Ein Tragwerksplaner muss im Zuge der Entwurfsplanung eine genehmigungsfähige Leistung erbringen. Die grundlegenden Festlegungen und die überschlägige statische Berechnung des Objekts (Lph 3) müssen so ausgerichtet sein, dass die Genehmigungs- und die Ausführungsplanung darauf aufbauen können. Das bedeutet, dass die wesentlichen tragenden Bauteile bereits in der Entwurfsplanung zutreffend dimensioniert werden müssen, so das KG Berlin in einer rechtskräftigen Entscheidung.
Die Schnittstellen zwischen der Objekt- und der TA-Planung sind häufiges Thema von Auseinandersetzungen, auch vor Gericht. Aktuell hat sich das OLG Braunschweig damit befasst, wer die Vorgaben für die Objektplanung im ...
Leistungen der Bauphysik sind Fachplanungsleistungen und keine bloßen Beratungsleistungen. Zu dieser Einschätzung sind gleich zwei Gerichte gelangt. Die Entscheidungen ergingen zu den Planungsthemen Sommerlicher ...
Zirka-Maßangaben von Bauteilen stellen keine eindeutige Ausführungsangaben dar und binden die ausführenden Unternehmen nicht. Diese – auf die Ausführungsplanung übertragbare – Aussage hat das OLG Dresden im Einvernehmen mit dem BGH getroffen. Ziehen Sie daraus die richtigen Schlüsse und vermeiden Sie Mehrforderungen ausführender Unternehmen, Terminverzögerungen sowie Schadenersatzforderungen des Auftraggebers gegen Ihr Büro.
Viele Straßenbauprojekte werden immer noch teurer als geplant. In den letzten zehn Jahren hat sich nichts Essentielles gebessert. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das der Bundesbeauftragte für ...
Ein Planungsbüro darf sich nicht blind auf planungsrelevante Angaben eines ausführenden Unternehmens verlassen und diese – ungeprüft – in die Ausführungsplanung integrieren. Das hat das OLG Hamm entschieden.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Die Tragwerke von Biogasanlagen sind nicht ausreichend gegen die im Gärverfahren entstehenden Stoffe gerüstet. Viele Anlagen müssen deshalb vorzeitig nachgerüstet werden bzw. sind früh von Einsturz bedroht. Diesen besorgniserregenden Zustandsbericht haben zwei Sachverständige in www.ibr-online.de veröffentlicht.