Stehen dem Planer bestimmte Toleranzen zu, wenn die Kosten auf Grundlage der bepreisten Leistungsverzeichnisse (LV) den Wert aus der Kostenberechnung übersteigen? Wie groß ist der Toleranzrahmen? Kann der Auftraggeber bei jeder Diskrepanz zwischen bepreistem LV und Kostenberechnung von Ihnen verlangen, dass Sie die Planung ändern, um den Betrag aus der Kostenberechnung wieder zu erreichen? Oder gilt das nur, wenn ein Kostenziel oder eine Kostenobergrenze vereinbart ist? Diese Fragen werden in der „HOAI ...
Für immer mehr Baustoffe und Bauverfahren müssen Konformitätsbescheinigungen oder Übereinstimmungserklärungen vorgelegt werden. Für Sie stellen sich hier gleich mehrere Fragen: Wer muss welche Nachweise vorlegen? ...
Wer muss Betonleerrohre planen, in denen später Elektrokabel verzogen werden und wer muss die Planung und Bauüberwachung von Gräben übernehmen, in denen Elektrotrassen im Außenbereich verlaufen? Diese Fragen ...
Wo fängt BIM an, wo hört es auf? Rentiert sich BIM auch für kleine oder mittlere Büros und Projekte? Was bedeutet BIM für die Bürostruktur und -organisation? Antworten auf diese und weitere Fragen lieferte der BIM Kongress von Graphisoft am 10. November 2015 in Frankfurt. Moderator Wojciech Czaja hat die Essenz der Vorträge in 21 Statements zusammengefasst. Diese stellen „den Stand der BIM-Technik“ wunderbar dar. PBP Planungsbüro professionell dankt Graphisoft für die Erlaubnis zum Abdruck.
Brandwände dienen, wie der Name nahelegt, dem Brandschutz. Folglich dürfen in Brandschutzmauern normalerweise auch keine Fenster eingebaut werden. Doch keine Regel ohne Ausnahme; Hauptsache der Brandschutz ist ...
Die Abdichtung einer Tiefgaragenrampe zum Erdreich vor dem Eintritt von Feuchtigkeit ist keine Routinearbeit, die ohne Detailplanung ausgeführt werden kann. Eine ordnungsgemäße Bauüberwachung ist nur möglich, wenn ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Das OLG München hat sich in einem Planungsmangelprozess auch mit der Frage befasst, ob es sinnvoll ist, einen unabhängigen Fachplaner für bauphysikalische Leistungen zu beauftragen oder die Planungsverantwortung an einen Produktlieferanten zu delegieren. Es kam zum Ergebnis, dass die Planungsbeteiligten nicht schon dadurch aus der Planungsverantwortung entlassen werden, wenn ein kleiner Teilbereich von werkvertraglicher Verantwortung an einen Produktlieferanten übertragen wird.