Deutschland ist noch kein BIM-Land. Es wird aber eines werden. Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Die öffentliche Hand spielt den Vorreiter, die gewerbliche Wirtschaft und die Bauindustrie sind auch schon auf den ...
Verkehrsführung und Befahrbarkeit, Nutzbreite von Fahrwegen, Schleppkurven bei Richtungsänderungen, Auf- und Abfahrten: Bei der Planung von Parkhäusern und Tiefgaragen gibt es jede Menge Haftungs- und Stolperfallen ...
Ist die Tragfähigkeit bzw. Setzungsempfindlichkeit von Geländeanschüttungen unklar, setzt ein fehlerfreier Standsicherheitsnachweis (Statik) voraus, dass zuvor ein objektbezogenes Baugrundgutachten erstellt worden ...
Beim Bauen im Bestand sind häufig Bauzwischenzustände herzustellen, zum Beispiel eine temporär freistehende Giebelwand oder provisorische Deckentragwerke bei entkerntem Bauwerk. Alle Planer haben hier die Aufgabe, den Bauzwischenzustand fachgerecht zu planen, seine Standsicherheit zu gewährleisten und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Ausführende Unternehmen verlangen als Ausführungsgrundlage oft, dass ihnen der Planer spezielle Türlisten zur Verfügung stellt, aus denen alle Ausführungsangaben für die Türen hervorgehen. Tun sie das zu Recht? ...
Mitglieder des Planungsteams müssen sich bei erkennbaren Planungsmängeln gegenseitig unterstützen. Die Beratungspflicht besteht also nicht nur gegenüber dem Bauherrn, sondern auch untereinander. Das hat das OLG ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Die EU-Energieeffizienzrichtlinie verpflichtet alle großen Unternehmen, regelmäßig Energieaudits durchzuführen. Stichtag war der 5. Dezember 2015. Experten zufolge haben bisher aber die wenigsten der rund 50.000 betroffenen Unternehmen ein Energieaudit durchgeführt. Auch deshalb, weil es zu wenige Auditoren gibt. Mit dem betrieblichen Energiemanagement im Allgemeinen und dem Energieaudit im Besonderen können sich deshalb für viele von Ihnen neue und lukrative Geschäftsfelder auftun.