Immer wieder kommt es vor, dass Vermieter eigenmächtig einen Mieter aus seiner Wohnung aussperren, ohne gegen diesen einen entsprechenden Vollstreckungstitel zu besitzen. Manche Vermieter schrecken auch nicht davor zurück, die Gegenstände des Mieters zu entsorgen und die Wohnung weiter zu vermieten. Hier stellt sich die Frage, inwieweit sich der betroffene Mieter gegen diesen „Rausschmiss“ mittels einstweiliger Verfügung zur Wehr setzen kann.
M. ist Mieter einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Im Februar fällt überraschend die Heizung aus. M. meldet dies bei der Hausverwaltung H., doch die Heizung wird auch in den nächsten Tagen nicht repariert. M.
Wird dem Wohnraummieter nach § 721 ZPO eine Räumungsfrist bewilligt, ist seine Haftung auf die vereinbarte bzw. ortsübliche Miete begrenzt. Für weitere Schäden muss er nicht einstehen. Gilt das auch für den ...
Ein Anspruch der Wohnungseigentümer auf persönliche Teilnahme an
Eigentümerversammlungen besteht auch während der Coronapandemie. Nicht zu beanstanden ist aber, wenn der Verwalter in der Einladung Vertretungsmöglichkeiten bewirbt und sich bei der Größe des angemieteten Saals an der zu erwartenden Teilnehmerzahl orientiert. Namentlich in Pandemiezeiten, aber auch sonst, muss der Verwalter – ohne andere Hinweise – keine Räumlichkeiten anmieten, die sämtlichen Eigentümern Platz bieten (LG Frankfurt a.
Die Höhe der Minderung wegen Ausfall des Aufzugs richtet sich nach der Geschosslage. Für eine Wohnung im 3. Stock kann der Mieter 10 Prozent mindern. Gegen dessen Instandsetzungsanspruch kann der Vermieter nicht ...
Die Eigentümerversammlung wird durch die neue, digitale Teilnahmeform und ihre jetzt permanente Beschlussfähigkeit kräftig „aufgepeppt“. Der folgende Beitrag erläutert die Einzelheiten.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.