Schwerpunkt
Beitrag
18.08.2012 · Fachbeitrag ·
Kautionsrückzahlungsanspruch
Mangels anderweitiger ausdrücklicher Vereinbarung ist dem Treuhand-charakter der Mietkaution ein stillschweigendes Aufrechnungsverbot im Hinblick auf Forderungen zu entnehmen, die nicht aus dem Mietverhältnis stammen.
17.08.2012 · Nachricht · Zustellung brutal
Das Übergeben von Schriftstücken an der geöffneten Wohnungstür stellt keinen Eingriff in die Privatsphäre dar, auch wenn dem Öffnen der Tür durch den Mieter ein „Sturmklingeln“ seitens des Vermieters ...
> Nachricht lesen
03.08.2012 · Nachricht · Fortbildung
Am 21. September 2012 findet in Bonn eine Vortragsveranstaltung des Deutschen Mietgerichtstags zu aktuellen Themen des Mietrechts statt. Themen werden sein: Minderungsausschluss bei Baulärm und anderen Emissionen aus ...
> Nachricht lesen
02.08.2012 · Nachricht · Veranstaltungen
Teure Mieten, knapper Wohnraum – seit Wochen beherrscht das Thema Mietrecht die Schlagzeilen der Medien. Nicht ohne Grund – ist doch eine bezahlbare Wohnung die Grundlage für ein vernünftiges Leben in einer Stadt. Wie aber reagieren, wenn die Mieten steigen? Oder aus Vermietersicht gesehen, wie begründe ich eine ordnungsgemäße Mieterhöhung? Diesen Fragen widmete sich der 3. Münchener Mietgerichtstag, erneut initiiert vom Amtsgericht München und dem Münchener AnwaltVerein e.V. Insbesondere der ...
> Nachricht lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag ·
Der besondere Fall
Wenn ein Mieter rechtskräftig zur Räumung verurteilt worden ist, weiß er spätestens, wenn sich der Gerichtsvollzieher ankündigt, dass es ihm, was den Besitz an der Wohnung betrifft, jetzt „an den Kragen geht“.
18.07.2012 · Fachbeitrag ·
Sonstige Betriebskosten
Die Nebenkosten sind die „zweite Miete“. Umso wichtiger ist es für Mieter und Vermieter zu erkennen, welche Nebenkosten in welchem Umfang umgelegt werden können und welche nicht. Der folgende Beitrag bietet ...
18.07.2012 · Fachbeitrag ·
Betriebskostenabrechnung
Das Rechtsinstitut der Verwirkung bleibt auch nach der durch das Mietrechtsreformgesetz eingeführten Ausschlussfrist (§ 556 Abs. 3 S. 2, 3 BGB) anwendbar (BGH 21.2.12, VIII ZR 146/11, Abruf-Nr. 122076 ).