09.07.2025 · Nachricht aus LGP · Rentenversicherungspflicht
Das BSG hat eine Entscheidung zur Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung für eine berufsfremde und befristete Tätigkeit im Fall einer Juristin getroffen: Die Erstreckung einer Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht auf der Grundlage einer bereits erteilten Erstreckung im Sinne einer Kettenerstreckung sieht § 6 Abs. 5 S. 2 SGB VI nicht vor.
> lesen
07.07.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 83
Das Umsatzsteuergesetz ist prinzipiell systematisch und leicht verständlich aufgebaut. Aber es gibt auch Ausnahmen und Besonderheiten. Eine davon ist die Differenzbesteuerung. Die findet in der Praxis vor allem bei Autohäusern und hier beim Verkauf von Gebrauchtwagen Anwendung. Doch unter welchen Voraussetzungen lässt sich die Differenzbesteuerung konkret anwenden, welchen Vorteil bietet die Besteuerung und welche Besonderheiten sind zu beachten? Fragen über Fragen, die Lehrvideo 83 ...
> lesen
03.07.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitslohn
Liegt Arbeitslohn vor, wenn ein Teil eines Veräußerungspreises für Gesellschaftsanteile dafür gezahlt wird, dass der (dann ehemalige) Gesellschafter für einen bestimmten Zeitraum noch als Geschäftsführer tätig wird? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen. Das FG Köln hatte auf Arbeitslohn plädiert.
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Geringfügige Beschäftigung
Ein LGP-Leser fragt: Ein Unternehmen beschäftigt einen geringfügig entlohnten Arbeitnehmer. Dieser hat seine Beschäftigung zum 31.08.2025 gekündigt. Bisher erfolglos hat das Unternehmen für ihn einen Nachfolger gesucht. Jetzt möchte es den bisherigen Arbeitnehmer ab dem 01.09.2025 als kurzfristig Beschäftigten bis zum 31.10.2025 weiterbeschäftigen. Geht das?
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitgeberleistungen
Job-Räder, also Fahrräder, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern sowohl für den Arbeitsweg als auch für die private Nutzung zur Verfügung stellen, sind für Arbeitnehmer ein attraktiver Anreiz, da sie nicht nur zur Gesundheitsförderung und zum Umweltschutz beitragen, sondern auch finanzielle Vorteile bieten können. Eine aktuelle Entscheidung des LAG Köln zeigt, dass Arbeitgeber bei entsprechender Vertragsgestaltung die Möglichkeit haben, für entgeltfreie Beschäftigungszeiten die ...
> lesen
01.07.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Pflegeversicherung
Um die Pflegeversicherungsbeiträge zu berechnen, gilt seit 01.07.2025 das verpflichtende digitale Verfahren zur Erfassung der Elterneigenschaft und der Anzahl der zu berücksichtigenden Kinder in der sozialen Pflegeversicherung. Es löst das bisherige vereinfachte Nachweisverfahren ab.
> lesen
01.07.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Gesetzliche Unfallversicherung
Auch für Helfer in einem Sportverein – hier einem Reitverein – kann Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung bestehen. Eine Schnuppertätigkeit unterfällt diesem Schutz aber nur, wenn sie einen
zumindest geringen wirtschaftlichen Wert hat. Dies hat das LSG Baden-Württemberg im Fall einer Helferin klargestellt, die der Voltigierstunde
ihrer Tochter lediglich beiwohnen und die Übungsleiterin begleiten, um zu entscheiden, ob sie sich diese Aufgabe in der Zukunft zutraue.
> lesen
01.07.2025 · Nachricht aus LGP · Pfändung
Zum 01.07.2025 ist die Pfändungsfreigrenze beim Arbeitseinkommen gestiegen. Damit erhöhen sich u. a. die auszahlbaren Beträge an Arbeitnehmer, deren Gehalt gepfändet wurde.
> lesen
30.06.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Pflegeversicherung
Um die Pflegeversicherungsbeiträge zu berechnen, gilt seit 01.07.2025 das verpflichtende digitale Verfahren zur Erfassung der Elterneigenschaft und der Anzahl der zu berücksichtigenden Kinder in der sozialen Pflegeversicherung. Es löst das bisherige vereinfachte Nachweisverfahren ab.
> lesen