26.06.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitgeberleistungen
Im Rahmen von Firmen-Fitnessprogrammen bieten Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern flexible Trainingsmöglichkeiten in externen Einrichtungen an. Dabei übernehmen die Arbeitgeber die Kosten teilweise oder vollständig. Aber die lohnsteuerliche Behandlung von Firmen-Fitnessprogrammen ist in der Praxis komplex, die Finanzverwaltung hat kürzlich nachgelegt. LGP erläutert daher die akuellen lohnsteuerlichen Grundsätze.
> lesen
26.06.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen Monat für Monat einen kompakten Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen, BMF-Schreiben, geplante Gesetzesänderungen und vieles mehr.
> lesen
26.06.2025 · Nachricht aus LGP · Rente
Das SG Hannover sieht den Rentenversicherungsträger in der Pflicht, die Versicherten aktiv über die Möglichkeit eines Teilrentenbezugs zu informieren. Unterlässt der Träger diesen Hinweis, kann dies eine Verpflichtung zur rückwirkenden Neubescheidung der Altersrente nach sich ziehen.
> lesen
26.06.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnsteuer/Sozialversicherung/Arbeitsrecht
Die Schul- und Semesterferien nutzen viele Schüler und Studenten für einen Ferienjob. Auch für Arbeitgeber sind Ferienaushilfen attraktiv. Durch den befristeten Einsatz können urlaubsbedingte Personalengpässe vermieden sowie saisonale Arbeitsspitzen ausgeglichen und bei richtiger Gestaltung sogar Personalkosten gespart werden. Zum erfolgreichen Einsatz im Unternehmen gehört auch die richtige Behandlung der Aushilfen im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht für das Jahr 2025.
> lesen
25.06.2025 · Nachricht aus LGP · Branchentrends
Das IWW will zu mehr Transparenz in der Steuerbranche beitragen. Es lädt Berufsträger und andere Branchenzugehörige deshalb ein, an der Umfrage zum großen Gehaltsreport teilzunehmen. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Teilnahme an unserer anonymen Umfrage, um ein realistisches Bild der Vergütungsstrukturen zu erstellen. Machen Sie jetzt mit!
> lesen
24.06.2025 · Nachricht aus LGP · Gesetzliche Unfallversicherung
Stürzt ein Vorarbeiter, als er sich beim Kaffeetrinken während einer
Arbeitsbesprechung verschluckt, und verletzt sich schwer, ist der Sturz ein Arbeitsunfall. Denn der Kaffee hatte einen betrieblichen Zweck. Das hat das LSG Sachsen-Anhalt entschieden.
> lesen
11.06.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 82
Ist Arbeitnehmern ein Dienstwagen zur privaten Nutzung überlassen, fragen sich viele Arbeitgeber, wie sich die Kosten reduzieren lassen. Das geht prinzipiell ganz einfach: Der Arbeitgeber verlangt, dass für den Dienstwagen eine einmalige Zuzahlung oder ein Nutzungsentgelt entrichtet wird. Doch wie wird diese Zahlung auf Ebene des Arbeitnehmers behandelt? Lässt sie sich absetzen und können zumindest Steuern und Sozialabgaben gespart werden? Genau dieser Frage geht Lehrvideo 82 auf den Grund.
> lesen
06.06.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnsteuerpauschalierung
Normalerweise erfolgt der Steuerabzug nach den ELStAM des Arbeitnehmers. In vielen Varianten ist es aber auch möglich, die Steuer pauschal zu erheben. LGP nimmt die Lohnsteuerpauschalierung daher in einer Beitragsserie in den Fokus. Teil 7 beschäftigt sich mit der unentgeltlichen bzw. verbilligten Übereignung von Fahrrädern und E-Bikes („Jobräder“).
> lesen