28.11.2023 ·
Downloads allgemein · Lohn und Gehalt · Auslandstätigkeit
Nachfolgend finden Sie die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten bei Auslandsreisen, die ein Arbeitgeber seinem dienstreisenden Arbeitnehmer 2024 steuerfrei auszahlen kann.
> weiter
26.10.2023 ·
Sonderausgaben · Downloads · Sonderausgaben
Seit der Corona-Pandemie hat sich die Entwicklung hin zu flexiblem und mobilem Arbeiten beschleunigt. Work from anywhere oder remote working liegen im Trend. So verlockend dies klingt – der Traum vom „grenzenlosen“ Arbeiten kann schnell an einer der zahlreichen rechtlichen Klippen zerschellen. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich, die Spielregeln genau zu kennen. LGP beleuchtet die Anforderungen in einer 35-seitigen Sonderausgabe.
> weiter
01.08.2023 ·
Sonderausgaben · Downloads · Sonderausgaben
Stellen Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern einen Dienstwagen zur Verfügung, wird immer öfter ein Elektro- oder Hybridelektrofahrzeug gewählt. Denn die (lohn-)steuerlichen Vergünstigungen gegenüber einem Verbrenner überzeugen. Die LGP-Sonderausgabe macht Sie mit den steuer- und beitragsrechtlichen Vorteilen vertraut. Im Mittelpunkt stehen die Vergünstigungen beim E-Dienstwagen sowie das Stromaufladen.
> weiter
25.07.2023 ·
Checklisten · Arbeitshilfen und Checklisten · Arbeitsrecht
Es empfiehlt sich, die wesentlichen Punkte in eine Workation-/remote work-/work from anywhere-Policy einfließen zu lassen, damit nicht jeder Einzelfall aufwändig geprüft werden muss. Nachfolgend finden Sie eine Checkliste mit wichtigen Inhalten einer Workation-Policy/-Regelung.
> weiter
10.05.2023 ·
Checklisten · Arbeitshilfen und Checklisten · Rentner
Wie sich die Beschäftigung von Rentnern in der Sozialversicherung auswirkt, fasst die folgende Übersicht zusammen.
> weiter
01.01.2023 ·
Checklisten · Lohn und Gehalt · Termine und Werte
Die Sachbezugswerte für Verpflegung und Unterkunft erhöhen sich ab 01.01.2023. Alle Sachbezugswerte für 2023 finden Sie in der folgenden Übersicht.
> weiter
22.12.2022 ·
Musterverträge und -schreiben · Musterverträge/Musterschreiben · Arbeitsrecht
Nachfolgend finden Sie einen Arbeitsvertrag für den Übergangsbereich für Midijobber nach Anhebung der Entgeltobergrenze auf 2.000,00 Euro.
> weiter
22.12.2022 ·
Downloads allgemein · Sozialversicherung · Termine und Werte
Die Sozialversicherungswerte 2023 finden Sie nachfolgend auf einen Blick.
> weiter
15.11.2022 ·
Checklisten · Lohn und Gehalt · Termine und Werte
Mit der folgenden Übersicht haben Arbeitgeber alle Termine für die Lohnsteuer und Sozialabgaben im Jahr 2023 im Griff.
> weiter
08.11.2022 ·
Rechentools · Lohn und Gehalt · Lohnsteuer
Nachfolgend finden Sie ein Excel-Tool zur Selbsterfassung der Arbeitszeit, das sich auf die Einhaltung der täglichen Ruhezeit sowie des arbeitszeitgesetzlich zulässigen Arbeitszeitvolumens konzentriert. Eine exakte (minutengenaue) Erfassung der Arbeitszeit ist in diesem Tool nur erforderlich, wenn vom hinterlegten Arbeitszeitmodell, das im Rahmen der gesetzlichen Grenzen der Arbeitszeit definiert ist, abgewichen wird. Bewegt sich der Arbeitnehmer dagegen innerhalb des Arbeitszeitmodells ...
> weiter
08.11.2022 ·
Downloads allgemein · Lohn und Gehalt · Arbeitsverträge
Damit jeder seine Rechte und Pflichten kennt, ist es ratsam, die Überlassung eines Dienstwagens in einer eigenen Nutzungsvereinbarung zu regeln. Nachfolgend erhalten Sie einen Formulierungsvorschlag für einen Kfz-Überlassungsvertrag.
> weiter
25.10.2022 ·
Musterverträge und -schreiben · Musterverträge/Musterschreiben · Lohnsteuer
Wollen Arbeitgeber eine Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro auskehren, können sie den Freiwilligkeitsvorbehalt wie folgt formulieren.
> weiter
14.10.2022 ·
Checklisten · Sozialversicherung · Sonderzuwendungen und Lohnersatzleistungen
Mit der folgenden Übersicht können Sie prüfen, in welchen Fällen variable Entgeltbestandteile bei der Jahresarbeitsentgeltgrenze zu berücksichtigen sind.
> weiter
22.09.2022 ·
Downloads allgemein · Lohn und Gehalt · Lohnsteuer
Nachfolgend finden Sie ein Excel-Tool zur Selbsterfassung der Arbeitszeit, das sich auf die Einhaltung der täglichen Ruhezeit sowie des arbeitszeitgesetzlich zulässigen Arbeitszeitvolumens konzentriert. Eine exakte (minutengenaue) Erfassung der Arbeitszeit ist in diesem Tool nur erforderlich, wenn vom hinterlegten Arbeitszeitmodell, das im Rahmen der gesetzlichen Grenzen der Arbeitszeit definiert ist, abgewichen wird. Bewegt sich der Arbeitnehmer dagegen innerhalb des Arbeitszeitmodells ...
> weiter
20.09.2022 ·
Downloads allgemein · Lohn und Gehalt · Arbeitgeberleistungen
Nachfolgend finden Sie eine Vereinbarung über eine Fehlgeldabrede, die Arbeitgeber Arbeitnehmern zum Ausgleich für eine Haftung für Geldfehlbeträge im Bereich der Kassenführung zahlen können.
> weiter