20.03.2025 · Nachricht aus LGP · Leserservice
Die Lehrvideo-Reihe auf iww.de/lgp hat wieder Zuwachs bekommen. Brandneu sind die Lehrvideos mit den Nummern 77 bis 79:
> lesen
19.03.2025 · Nachricht aus LGP · Arbeitsentgelt
Eine Aufwandsentschädigung von fünf Euro pro Stunde ist kein sozialversicherungspflichtiges Entgelt. Wer in einem gemeinnützig geführten Museum tätig wird und dafür fünf Euro pro Stunde erhält, übt eine ehrenamtliche Tätigkeit aus ideellen Zwecken aus. Bei der Zahlung handelt es sich um eine Aufwandsentschädigung und kein Arbeitsentgelt, für welches Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten wären. Dies entschied das LSG Hessen.
> lesen
18.03.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen Monat für Monat einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen, BMF-Schreiben und geplante Gesetzesänderungen.
> lesen
17.03.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Pensionszusage/Altersversorgung
Aufgrund der gegenwärtig wirtschaftlich angespannten Lage stellt sich in vielen Unternehmen die Frage, ob die Pensionszusage des (Gesellschafter-)Geschäftsführers reduziert werden kann, um das Unternehmen zu entlasten. Während bei einem angestellten, nicht beteiligten Geschäftsführer in erster Linie arbeitsrechtliche Fragen zu klären sind, stehen bei einem Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) steuerliche Aspekte im Vordergrund. Das schränkt den Spielraum für eine Reduzierung der ...
> lesen
17.03.2025 · Nachricht aus LGP · Sozialplan/Verzugszinsen
Abfindungsansprüche aus einem durch Spruch der Einigungsstelle beschlossenen Sozialplan, der erfolglos gerichtlich angefochten wurde, werden zu dem im Sozialplan bestimmten Zeitpunkt und nicht erst mit Rechtskraft der Entscheidung in dem Beschlussverfahren über die Wirksamkeit des Einigungsstellenspruchs fällig. Zu diesem Schluss gelangt das BAG in einem aktuellen Urteil.
> lesen
14.03.2025 · Nachricht aus LGP · Arbeitslohn
Ein mit einem Preisgeld dotierter Wissenschaftspreis kann nur dann
Arbeitslohn darstellen, wenn er dem Arbeitnehmer für Leistungen verliehen wird, die dieser gegenüber seinem Dienstherrn erbracht hat. Das hat der BFH im Fall eines Professors klargestellt und nach diesen Grundsätzen den Zusammenhang mit der Professur verneint.
> lesen
11.03.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnsteuerpauschalierung
Normalerweise erfolgt der Steuerabzug nach den ELStAM des Arbeitnehmers. In vielen Varianten ist es aber auch möglich, die Steuer pauschal zu erheben. LGP nimmt die Lohnsteuerpauschalierung daher in einer Beitragsserie in den Fokus. Der vierte Teil beschäftigt sich mit der Möglichkeit, ein „pauschalversteuertes zusätzliches Urlaubsgeld“ zu zahlen – in Form der pauschal versteuerten Erholungsbeihilfe. Konkret geht es um die Voraussetzungen der Beihilfe, die Gestaltungsmöglichkeiten ...
> lesen
04.03.2025 · Nachricht aus LGP · Lohnsteuerbescheinigung
Das BMF hat am 20.02.2025 ein geändertes Muster des Ausdrucks der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2025 veröffentlicht. Dieses ist anstelle des am 24.09.2024 veröffentlichten Musters zu verwenden.
> lesen
04.03.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 78
Viele Arbeitnehmer haben eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen. Oft zahlt die Beiträge aber der Arbeitgeber oder hat die Versicherung selbst abgeschlossen. Das ist vor allem bei Rechtsanwälten der Fall. Entsteht aus der Kostenübernahme bzw. dem Zurverfügungstellen von Versicherungsschutz Arbeitslohn? Dieser Frage geht Lehrvideo 78 nach und erläutert außerdem, was für übernommene Kammerbeiträge und für das besondere elektronische Anwaltspostfach gilt.
> lesen