Der EuGH (19.12.24, C‑295/23) hat entschieden, dass das deutsche Berufsrecht, welches den Zusammenschluss von Anwälten mit gewerblichen Investoren verbietet, nicht gegen europäische Freiheitsrechte verstößt. Diese Entscheidung könnte die Erwartungen vieler Akteure auf dem Rechtssektor enttäuschen.
Auch diese Woche beleuchten Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie stellen neue BMF-Schreiben zu den Themen Zinsschranke und ...
In dieser Folge ist Janine Peine, Leiterin der ETL ADVISION zu Gast bei Dr. Daniel Kubitza. Gemeinsam beleuchten sie die Besonderheiten und Vorteile einer Spezialisierung in der Steuerberatung, insbesondere im ...
Ein Steuerberater machte einen folgenschweren Fehler: Er übermittelte im Anhang einer Klage die falsche Klageschrift. Das FG Berlin-Brandenburg hat die Klage der durch den Berater vertretenen GmbH als unzulässig abgewiesen, da sie nicht fristgerecht einging (FG Berlin-Brandenburg 17.9.24, 8 K 8146/23).
Ein Gesellschafter ist in den Schutzbereich des zwischen einer GbR und dem Steuerberater abgeschlossenen Steuerberatervertrages betreffend die Erstellung der Feststellungserklärung zur einheitlichen und gesonderten ...
Die Gebühren der StBVV werden angehoben! Am 21.3.25, hat der Bundesrat der Fünften Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung zugestimmt. Sie sieht eine Anpassung der Gebühren an die ...
Influencer im Visier des Fiskus: So beraten Sie richtig
Von Insider-Infos aus der Steuerprüfung über Strategien zu Betriebsausgabenabzug, Wohnsitzverlegung oder Umgang mit dem Namensrecht: Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht bündelt für Sie aktuelles Praxiswissen für die Beratung von Influencern.
Praxistipps und Vertragsmuster zur Güterstandsschaukel
Güterstandsschaukeln bieten attraktive Steuersparpotenziale – aber auch hohe steuerliche Risiken bei der Gestaltung. Mit dem Sonderausgaben-Paket von ErbBstg Erbfolgebesteuerung sind Sie auf der sicheren Seite. Profitieren Sie von konkreten Gestaltungstipps und direkt nutzbaren Vertragsmustern!
Aktuelles zum Mitteilungsverfahren nach § 146a Abs. 4 AO, geplante Einführung einer Registrierkassenpflicht, neue Forderungen des Bundesrechnungshofes zur Kassenführung: Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt bringt Sie in kürzester Zeit auf den neuesten Beratungsstand.
In der neuesten Episode des AStW-Podcasts geben Dietrich Loll und RA Steffen Pasler einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie diskutieren u. a. über mögliche arbeitsrechtliche Angleichungen an EU-Richtlinien und die Sanierungsklausel des § 8c KStG. Zudem beleuchten sie spannende Urteile wie die Entscheidung des BVerfG zum Solidaritätszuschlag, die steuerliche Behandlung von Kryptowerten und die Frage nach gewerblichen Einkünften eines Zahnarztes bei ...