19.06.2025 · Nachricht · Elektronischer Rechtsverkehr
Das FG Berlin-Brandenburg (10.6.25, 3 K 3005/23) hat entschieden, dass ein Rechtsanwalt nicht verpflichtet ist, das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) zu nutzen, wenn dies für ihn unzumutbar ist. Im konkreten Fall reichte ein Anwalt eine Klage in eigener Sache ein, ohne seine berufliche Tätigkeit offenzulegen. Er erklärte, dass die Nutzung seines beA unzumutbar sei, da Angestellte der Sozietät Zugriff auf seine steuerlichen Verhältnisse erhalten würden, was gegen interne Vereinbarungen mit den ...
> Nachricht lesen
16.06.2025 · Fachbeitrag ·
Entwicklung des Berufsstands
Automatisierung, KI und neue Mandantenerwartungen verändern die Steuerberatung. Wer darauf nur reagiert, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Wer dagegen jetzt gezielt in strategische Beratung investiert, ...
16.06.2025 · Fachbeitrag ·
Steuerberatervergütung
Am 21.3.25 erließ der Bundesrat die „Fünfte Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung“, um viele Regelungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes auch für Steuerberater anzuwenden.
16.06.2025 · Fachbeitrag ·
Mnemotechniken
Im hektischen Kanzleialltag, in dem täglich zahlreiche E-Mails, Telefonate und Meetings anstehen, ist ein scharfes Gedächtnis von unschätzbarem Wert. Wer sich den Namen eines Mandanten oder die relevanten Details eines Falls nicht mehr ins Gedächtnis rufen kann, läuft Gefahr, in Gesprächen gedankenlos zu wirken – und das kann insbesondere in der Steuerberatung, wo Vertrauenswürdigkeit und persönlicher Kontakt zentrale Erfolgsfaktoren sind, besonders unangenehm werden.
16.06.2025 · Nachricht ·
Steuerberaterhaftung
Ohne entsprechende Anhaltspunkte bzw. berechtigte Zweifel ist der Steuerberater nicht zu Ermittlungen verpflichtet, ob der Mandant für einen weiteren Gewerbebetrieb einen anderen Steuerberater mit der steuerrechtlichen ...
16.06.2025 · Fachbeitrag ·
Honorartipp
Für manche Leistungen sieht die StBVV auf Anhieb keinen Gebührentatbestand vor. Dennoch sollte das niemanden davon abhalten, diese Leistungen abzurechnen. Mit diesen Hinweisen sind Sie auf der sicheren Seite.
16.06.2025 · Nachricht · AStW-Podcast Episode 24
In der neuen Episode unseres AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und sein Co-Moderator Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder über wichtige Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Neben aktuellen Informationen zu KI-Richtlinien für Arbeitgeber, zur neuen Staatenaustauschliste für 2025 und zum Urlaubsanspruch von Minijobbern, haben die beiden auch dieses Mal interessante Entscheidungen im Gepäck. U. a. vom BSG zum Grundrentenzuschlag und vom BFH zum Anspruch auf Akteneinsicht im Steuerrecht. Hören Sie ...
> Nachricht lesen