Das Whitepaper des Deutschen Steuerberaterverbands (DStV) aus dem Februar 2025 untersucht den Einsatz von KI-Assistenten in Steuerkanzleien. Es beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen und praktischen Anwendungsfälle von KI zur Effizienzsteigerung. Dabei werden Bereiche wie Mandantenmanagement, Steuerberatung, Buchhaltung und Personalwesen adressiert.
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat einen Leitfaden mit Fragen und Antworten zum Einsatz von KI in der Wirtschaftsprüfung veröffentlicht, um Prüfer im Umgang mit KI zu unterstützen und zu sensibilisieren.
Die in § 43a Abs. 2 BRAO normierte Verschwiegenheitspflicht eines Rechtsanwalts erstreckt sich auch auf die Identität des Mandanten und die Tatsache seiner Beratung. Berufsgeheimnisträger können bei der Vorlage ...
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) hat eine Liste mit 26 Einstiegslösungen für die E-Rechnung vorgestellt, um Unternehmen bei der Umsetzung der ab Januar 2025 geltenden E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich zu unterstützen. Die Übersicht umfasst verschiedene Lösungen von kostenlosen Angeboten bis hin zu hybriden Modellen, die speziell auf unterschiedliche Unternehmensgrößen und Branchen zugeschnitten sind.
Das FG Hamburg (4.11.24, 3 K 89/24; Revision zugelassen) hat entschieden, dass die Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung (StBPPV) wirksam ist. Nach Ansicht des Gerichts stellt § 157e StBerG eine ausreichende ...
In dieser Episode des AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und seine Co-Moderatorin Aigerim Rachimow über die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie weisen auf die Änderungen der BMF-Arbeitshilfen ...
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
Ein rechtskräftiges strafrechtliches Urteil entfaltet für ein Zivilverfahren keine Bindungswirkung. Dennoch kann eine zivilrechtliche Haftung bestehen, insbesondere wenn sich aus den Umständen des Falls eine deliktische Mitverantwortung ergibt. Dies betrifft insbesondere Fälle der Beihilfe zu Straftaten.