In der aktuellen Episode des AStW-Podcasts bietet Dietrich Loll zusammen mit Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder einen umfassenden Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Zunächst warnen sie vor aktuellen Phishingversuchen getarnt als Meldungen der apoBank und DGUV. Sie berichten u. a. über die geplante Verlängerung von Aufbewahrungsfristen zurück auf 10 Jahre, über den Gesetzesentwurf zur Änderung der Zuständigkeiten bei AGs und LGs und auf die einfache Kürzung der ...
Ab dem 1.1.25 gelten neue Regelungen zur verpflichtenden E-Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern. Das BMF hat dazu ein Entwurfsschreiben veröffentlicht, das wichtige Anpassungen beinhaltet.
Der Umstand, dass der vom FA beauftragte Postdienstleister an der Anschrift der Steuerpflichtigen an einem Werktag innerhalb der Dreitagesfrist keine Zustellungen vornimmt, steht der Zugangsvermutung in § 122 Abs. 2 Nr.
In den nächsten paar Jahren geht ein Großteil der Babyboomer in Rente. Das sind die Jahrgänge zwischen 1946 und 1964. Bis 2036 sind sie voraussichtlich vollständig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden. In den Kanzleien, die ich betreue, werden die Babyboomer wahrscheinlich bereits in den nächsten drei bis fünf Jahren vollständig ausgeschieden sein. Haben Sie schon einen Plan, um diesen Verlust aufzufangen? Ich möchte Sie auf fünf zentrale Faktoren aufmerksam machen, die das Verhalten der Babyboomer ...
Auch in dieser Woche präsentieren Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder spannende Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. Zu Juli 2025 ergeben sich einige Änderungen, ...
Ab dem 28.6.25 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, welches auf der EU-Richtlinie 2019/882 basiert. Ziel ist es, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu stärken und den Binnenmarkt zu ...
Influencer im Visier des Fiskus: So beraten Sie richtig
Von Insider-Infos aus der Steuerprüfung über Strategien zu Betriebsausgabenabzug, Wohnsitzverlegung oder Umgang mit dem Namensrecht: Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht bündelt für Sie aktuelles Praxiswissen für die Beratung von Influencern.
Aktuelles zum Mitteilungsverfahren nach § 146a Abs. 4 AO, geplante Einführung einer Registrierkassenpflicht, neue Forderungen des Bundesrechnungshofes zur Kassenführung: Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt bringt Sie in kürzester Zeit auf den neuesten Beratungsstand.
Praxistipps und Vertragsmuster zur Güterstandsschaukel
Güterstandsschaukeln bieten attraktive Steuersparpotenziale – aber auch hohe steuerliche Risiken bei der Gestaltung. Mit dem Sonderausgaben-Paket von ErbBstg Erbfolgebesteuerung sind Sie auf der sicheren Seite. Profitieren Sie von konkreten Gestaltungstipps und direkt nutzbaren Vertragsmustern!
Das Bundesjustizministerium plant einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung des Notariatswesens. Ein neuer Referentenentwurf (Gesetz zur Einführung einer elektronischen Präsenzbeurkundung) sieht vor, notarielle Urkunden künftig auch elektronisch zu ermöglichen, etwa durch die Nutzung von Unterschriftenpads. Ziel ist ein vollständig digitales Verfahren ohne Medienbrüche.