08.07.2025 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Bei einigen rezeptpflichtigen Arzneimitteln mit Methylphenidat, die zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) eingesetzt werden, sind Vor-Ort-Apotheken auf Qualitätsmängel gestoßen.
> Nachricht lesen
07.07.2025 · Fachbeitrag ·
Beratung in der Apotheke
In vielen Bereichen unseres Alltags ist der Umweltschutz inzwischen unverzichtbar, so auch beim Sonnenschutz. Daher gewinnt es zunehmend an Bedeutung, dass sich das Apothekenpersonal als kompetenter Ansprechpartner zu ...
03.07.2025 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Die BARMER erklärt, dass ihr die durch Lieferengpässe verursachten Mehrkosten für salbutamolhaltige Dosieraerosole in Rechnung gestellt werden dürfen.
01.07.2025 · Nachricht · Aktuelle Umfrage
Angesichts eines zunehmend dynamischen und wettbewerbsintensiven Apothekenumfelds nutzen immer mehr Apotheken Spezialisierungen, um sich zu differenzieren. Laut dem aktuellen Apothekenkonjunkturindex (APOkix) des IFH KÖLN setzen bereits 43 Prozent der Apotheken auf spezialisierte Leistungen, weitere 12 Prozent planen dies. Besonders hoch ist der Anteil in Regionen mit hoher Apothekendichte (50 Prozent versus 36 Prozent dort, wo der Wettbewerb geringer ist).
> Nachricht lesen
30.06.2025 · Fachbeitrag ·
E-Rezept aktuell
Das E-Rezept ist aus deutschen Apotheken nicht mehr wegzudenken. Allein im Jahr 2024 wurden laut der ABDA-Publikation „Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2025” bereits mehr als eine halbe Milliarde E-Rezepte ...
26.06.2025 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Der GKV-Spitzenverband und der DAV haben mit Wirkung zum 01.06.2025 die 37. Ergänzungsvereinbarung zur „Hilfstaxe“ geschlossen.
25.06.2025 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Übernimmt eine Apotheke aufgrund einer Vereinbarung mit dem verordnenden Arzt die Überlassung eines Substitutionsmittels an einen Patienten zum unmittelbaren Verbrauch (sogenannter Sichtbezug), kann die Gebühr nach § 7 Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) nur einmal bei der Einlösung des Rezepts und nicht bei jeder Abgabe zum unmittelbaren Verbrauch abgerechnet werden (Bayerisches Landessozialgericht [LSG], Urteil vom 11.03.2025, Az. L 5 KR 294/22).