Alle Apotheken, Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Kliniken sind gesetzlich verpflichtet, die elektronische Patientenakte („ePA für alle“) ab heute zu nutzen, sofern sie technisch dazu in der Lage sind. Laut gematik sind mehr als 90 Prozent der knapp 17.000 Apotheken technisch soweit ausgestattet, dass sie mit der ePA arbeiten können.
Die Auslobung von 10-Euro-Gutscheinen bei der Einlösung von E-Rezepten, deren Guthaben jedenfalls teilweise auch für den Kauf nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel verwendet werden kann, verstößt gegen das ...
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat ihre Fachsprachenprüfung aktualisiert. Diese Fachsprachenprüfungen werden von den Apothekerkammern der Länder angeboten und dienen dazu, die Deutschkenntnisse von Apothekern mit ...
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen Verwaltungsausgabenpauschale des Nacht- und Notdienstfonds des DAV e. V. (NNF) – für Vollnotdienste, die durchgehend in der Zeit von spätestens 20:00 Uhr bis mindestens 6:00 Uhr vollständig erbracht wurden, fest. Entsprechend hat der geschäftsführende Vorstand des DAV e. V. aktuell einen pauschalen ...
Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten und gleichzeitig eine auskömmliche Wertschöpfung in der Apotheke zu erzielen, erweist sich als immer schwerer lösbare Gleichung. Gleichwohl gelingt das einigen Inhabern weitaus ...
Kurz und schmerzlos wie ein sanfter Pieks: In diesem Leserforum beantworten wir Ihre Fragen rund ums Impfen. Das Thema ist aktuell besonders relevant für Apotheken, wie die zahlreichen Zuschriften zeigen.
Allein in Deutschland sind rund zehn Mio. Menschen von einer chronischen Hauterkrankung betroffen. Die Zielgruppe „Menschen mit Hautproblemen“ ist nicht nur hinsichtlich der soziodemografischen Daten heterogen, sondern auch in Bezug auf ihre Anliegen: Das Spektrum reicht von Sonnenschutz für sensible Haut über die Selbstbehandlung von Mykosen bis hin zur Hautpflege bei schwerer Neurodermitis. Diese Spannbreite macht die Apothekenberatung bei Hautproblemen ebenso anspruchsvoll wie abwechslungsreich.