Geld kann man nur einmal ausgeben, aber für Unterhalt oder ZGA? Der folgende Beitrag erläutert, worauf Sie achten müssen, um das Verbot der Doppelverwertung in Bezug auf Unterhalt und ZGA einzuhalten.
Auch bei Einwilligungsfähigkeit in eine Coronaschutzimpfung bei einem fast 16-jährigen Kind bedarf es eines Co-Konsenses mit den sorgeberechtigten Eltern. Können diese sich nicht einigen, ist die Entscheidung über ...
Im Zugewinnausgleich (ZGA, § 1373 BGB) stellt oft eine im Alleineigentum eines Ehegatten stehende Immobilie den bedeutendsten Vermögenswert dar. Kenntnisse darüber, wie (un-)bebaute Grundstücke zu bewerten sind, ...
Wenn der Vater eines Kindes seinen Bruder zum Vaterschaftstest schickt, kann das böse enden, so wie im Fall des OLG Oldenburg (19.4.21, 3 UF 138/20, Abruf-Nr. 224094 ).
Ein Recht zur Teilnahme an der Einschulungsfeier seines Kindes steht dem umgangs-, aber nicht sorgeberechtigten Elternteil dann nicht zu, wenn im Falle eines Aufeinandertreffens beider Elternteile der Austausch von ...
Der BGH hat klargestellt, unter welchen Voraussetzungen Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewährt wird, wenn vorgetragen wird, ein fristgebundener Schriftsatz sei auf dem Postweg verloren gegangen (13.1.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Einmalzahlungen, wie Abfindungen für den Verlust des Arbeitsplatzes, erhöhen das Einkommen. Bei der Umlegung ist ein Verteilungszeitraum festzulegen. Fraglich ist, was gilt, wenn der Verteilungszeitraum abgelaufen ist und sich kein Arbeitsplatz mit dem früheren Einkommen findet.