29.03.2021 · Nachricht · Anfechtung der Vaterschaft
Der mutmaßliche (biologische) Vater erhält die für den Fristbeginn zur Anfechtung einer Vaterschaft entscheidende Kenntnis von Umständen, die gegen die Vaterschaft des rechtlichen Vaters sprechen, bereits dadurch, dass er in der Empfängniszeit Geschlechtsverkehr mit der Mutter hatte und das Kind eine ihm zum Zeitpunkt der Geburt bekannte Fehlbildung infolge eines Erbdefekts aufweist, die auch er hat (OLG Hamm 25.2.20, 12 UF 12/18).
> Nachricht lesen
29.03.2021 · Fachbeitrag · Auskunft
Der BGH hat entschieden, ob sich die Beschwer durch einen Zwischenfeststellungsantrag über die Anwendbarkeit deutschen Rechts erhöht.
29.03.2021 · Fachbeitrag · Prozessstandschaft
Das BVerfG hat die Verfassungsbeschwerde eines Landkreises als Träger eines Jugendamts nicht angenommen, mit der er sich u. a. in Prozessstandschaft gegen familiengerichtliche Beschlüsse zum Sorgerecht wendete (BVerfG ...
19.03.2021 · Nachricht · Blitzlicht Mandatspraxis
Oft streiten Eheleute nach der Trennung um die Benutzung bzw. Zuweisung der Ehewohnung.
15.03.2021 · Fachbeitrag · Haftung der Eltern
Eltern müssen bei der Ausübung der elterlichen Sorge dem Kind gegenüber nur für die Sorgfalt einstehen, die sie in eigenen Angelegenheiten
anzuwenden pflegen, § 1664 Abs. 1 BGB. Für grobe Fahrlässigkeit haften ...
08.03.2021 · Nachricht · Blitzlicht Mandatspraxis
Für Eltern und Einrichtungen, wie z. B. Kitas etc., ist oft fraglich, ob sie Kinderfotos im Internet und in sozialen Medien veröffentlichen dürfen.
08.03.2021 · Fachbeitrag · Kindesunterhalt
Der BGH hat sich damit befasst, wie sich die Erklärung des Unterhaltspflichtigen, er sei unbeschränkt leistungsfähig, auf den Auskunftsanspruch des unterhaltsberechtigten Kindes sowie auf den (Mehr-)Bedarf auswirkt.