Eine Erbschaft hat viele Konsequenzen, wobei hierzu vor allem die Haftung für Nachlassverbindlichkeiten zählt. Bei der Frage, welche finanziellen
Belastungen mit der Annahme einer Erbschaft verbunden sind bzw. wären, spielt u.a. eine Rolle, wie sich Nachlassverbindlichkeiten steuerlich auswirken. Dieser Beitrag vermittelt Ihnen hierzu die wichtigsten Grundsätze.
Der Gesetzgeber hat auf die COVID-19-Pandemie mit verschiedenen Gesetzen und finanziellen Hilfen reagiert. Folgen ergeben sich auch bei der praktischen Handhabung des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts,
wobei der ...
Das Bundesfinanzministerium hat am 17.7.20 den Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2020 veröffentlicht (Abruf-Nr. 216958 ), der auch Änderungen bei der Erbschaftsteuer vorsieht. Im Folgenden werden wichtige ...
Kosten eines Zivilprozesses, in dem ein Erbe vermeintliche zum Nachlass gehörende Ansprüche des Erblassers ohne Erfolg geltend gemacht hat, sind als Nachlassregelungskosten vom Erwerb von Todes wegen abzugsfähig. Die faktische „Steuerfreiheit“ bei misslungener Rückforderung steht dem Abzug nicht entgegen (BFH 6.11.19, II R 29/16, Abruf-Nr. 215812 ).
Die Adoption ist auch ein beliebtes steuerliches Gestaltungsmittel. Der Beitrag zeigt, welche erbschaft- und schenkungsteuerlichen Auswirkungen sich dabei ergeben und welche Tücken dabei zu beachten sind.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Verschiedene Bundesländer gewähren u. a. auch bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer bestimmte Erleichterungen. Hierzu haben sich insbesondere die Bundesländer Bayern (LfSt Bayern, Verfügung vom 26.3.20, S 3900.1.1-23/1 St34 und S 3302.1.1-6/1 St34) und Nordrhein-Westfalen (FinMin NRW, Pressemitteilung vom 2.4.20) bereits geäußert.