Das OLG Karlsruhe hat sich mit dem Problem befasst, ob es möglich ist, die Nachfolgeplanung eines Erblassers zu zerschlagen und seinem Stamm einen Vorteil zu verschaffen, indem man selbst ausschlägt und gemäß ...
Das OLG Oldenburg (26.09.2022, 3 W 55/22, Abruf-Nr. 232289 ) hat sich mit der Frage befasst, ob der in einem Testament manifestierte Wille des Erblassers auch für den Fall gelten sollte, dass sich sein Lebensgefährte noch während seiner Demenzerkrankung einem anderen Lebenspartner zuwendet.
Das OLG Köln (14.9.22, 2 Wx 190/22, Abruf-Nr. 231945 ) hat sich mit der Frage beschäftigt, ob der im Testament als Alleinerbe namentlich benannte „Sohn“ im Erbscheinverfahren eine beglaubigte Geburtsurkunde zum ...
Kann ein Testament nicht im Original, sondern nur die Kopie der Originalurkunde vorgelegt werden, ist die Kopie gem. § 348 FamFG zu eröffnen. Dies hat das OLG Düsseldorf (19.8.22, 3 Wx 119/22, Abruf-Nr.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Ein Irrtum über die Person desjenigen, dem die Ausschlagung der Erbschaft zugutekommt, ist grundsätzlich nur ein nicht zur Anfechtung
berechtigender unbeachtlicher Motivirrtum.