24.03.2023 · Fachbeitrag ·
Patientenaufklärung
Ärztliche Heileingriffe ohne Einwilligung des Patienten erfüllen den Tatbestandliche Körperverletzung – selbst wenn der Eingriff nach den Regeln der ärztlichen Kunst und nach Maßgabe des Facharztstandards erfolgt ist. Doch was gilt, wenn der Patient selbst gar nicht in der Lage ist, seine Einwilligung zu erklären, etwa weil er Risiko und Nutzen bzw. die Notwendigkeit der geplanten Behandlung intellektuell nicht (mehr) begreifen kann? Kann dann ein Dritter anstelle des Patienten einwilligen? Und wann ist ...
22.03.2023 · Fachbeitrag ·
Wahlleistungsvereinbarung
Können sich Wahlärzte, die zum vereinbarten Behandlungstermin vorhersehbar verhindert sind, durch einen qualifizierten Kollegen wirksam vertreten lassen? Und sind die erbrachten Leistungen dann auch als Wahlleistungen ...
21.03.2023 · Fachbeitrag ·
Schmerztherapie
Methadon wird als langwirksames Opioid vor allem zur Substitutionstherapie bei Heroin-Abhängigen eingesetzt, z. T. aber auch bei chronischen Schmerzsyndromen. Die langfristige Einnahme könnte möglicherweise zu ...
20.03.2023 · Fachbeitrag ·
Aufklärung
Signalisiert ein Patient nach ordnungsgemäßer Aufklärung unmittelbar verbal oder auch durch schlüssiges Verhalten, dass er eine Entscheidung zur Durchführung eines Eingriffs getroffen hat, handelt es sich um eine wirksame Einwilligung. Es besteht kein unbedingtes Bedürfnis, eine bestimmte Überlegungszeit abzuwarten, sofern der Patient eindeutig zeigt, dass er seinen Entscheidungsprozess abgeschlossen hat (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 20.12.2022, Az. VI ZR 375/21). Mit seinem Urteil scheint der BGH ...
16.03.2023 · Fachbeitrag ·
Krankenkassen
Mehr als acht von zehn Rücken-OPs (87 Prozent) sind unnötig. Das geht aus aktuellen Behandlungsdaten der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Ausgewertet wurden die Daten von rund 7.800 Patientinnen und Patienten, die ...
16.03.2023 · Fachbeitrag ·
Patientenzahlen
Der Umsatz, den deutsche Krankenhäuser mit Patienten aus dem Ausland erwirtschaften, hat sich offenbar stabilisiert: Das deutsche Gesundheitswesen erzielte im Jahr 2021 mit ausländischen Patienten Umsätze von 750 Mio.
13.03.2023 · Nachricht · Techniker Krankenkasse
Knapp 6.000 Versicherte haben sich im vergangenen Jahr wegen des Verdachts auf einen Behandlungsfehler an die Techniker Krankenkasse (TK) gewandt. Nach einem starken Anstieg der Behandlungsfehler in den Jahren 2015 bis 2019 um 76 Prozent verharren die Fallzahlen seit der Corona-Pandemie mit etwa 6.000 Fällen auf hohem Niveau. Dabei ist klar, dass diese Zahlen nur ein Indikator für die Versorgungslage sein können, denn die Dunkelziffer ist Studien zufolge erheblich. Gleichzeitig lässt sich nur jeder dritte ...
> Nachricht lesen