Peggy Adeberg ist Onkolotsin ( onkolotse.de ) in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel. Sie berät und unterstützt Frauen mit der Diagnose Brustkrebs. Möglich wird ihre Arbeit durch Spenden an den Verein der Kieler BrustkrebsSprotten e. V. ( brustkrebssprotten.de ), der Adeberg geringfügig beschäftigt. Im Gespräch mit Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) schildert sie ihre Aufgaben.
Ein Krankenhaus muss für die im Versorgungsauftrag ausgewiesenen Bereiche die räumliche, apparative sowie personelle Ausstattung, die zum Erbringen wesentlicher Leistungen notwendig sind, selbst vorhalten und darf ...
Bei der Vertretung des Wahlarztes, unterscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) schon seit 2007 zwischen unvorhersehbarer und vorhersehbarer Verhinderung des Arztes. Der BGH begründet die Vertretung mit dem Grundsatz der ...
Einem vormals verbeamteten Chefarzt und Professor der Göttinger Universitätsmedizin wird das Ruhegehalt aberkannt, wie das Verwaltungsgericht (VG) Göttingen entschieden hat (Urteil vom 16.03.2022 Az. 5 A 6/18).
Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser hat sich im Jahr 2020 deutlich verbessert. Dies ist eines der Ergebnisse des 18. „Krankenhaus Rating Report“, der im Rahmen des „Hauptstadtkongresses 2022 – Medizin ...
Die Medizin aus philosophischer und ethischer Sicht zu betrachten, ist Ziel des Philosophicums am Universitätsklinikum Würzburg (online unter ukw.de/philosophicum ). Im hochtechnisierten Krankenhaus- und Praxisalltag ...
Finca ohne Fallstricke: So gelingt der Kauf Ihrer Ferienimmobilie
Von Kaufabwicklung bis Zusatzkosten: Was muss bei Erwerb, Unterhalt und Übertragung einer Immobilie auf den Balearen beachtet werden? Die CB-Sonderausgabe fasst die wichtigsten Aspekte praxisnah und leicht verständlich für Sie zusammen.
Die Zahl von verbalen und körperlichen Angriffen ist erschreckend hoch! Übergriffiges Verhalten von Patienten gehört zunehmend zum Praxisalltag. Im IWW-Online-Lehrgang erlernen Sie Methoden, mit denen Sie Problemen vorbeugen und kritische Situationen entschärfen können.
Ob Management, Recht, Abrechnung oder Finanzen – im RadiologenWirtschaftsForum erhalten Sie jeden Monat aktuelle Fachinformationen für Ihre berufliche Praxis.
Narkosegas, das in Krankenhäusern verwendet wird, trägt in erheblichem Maße zum sog. Treibhauseffekt und damit zum Klimawandel bei (siehe weiterführenden Hinweis). Wie die Ärztezeitung berichtet, plant die Landesregierung von Baden-Württemberg eine Initiative, um den Ausstoß von Narkosegasen in Krankenhäusern zu senken. Die Pläne wurden am 21.06.2022 im Landeskabinett vorgestellt.