Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Fachkräfte

    BDA und DGAI: Anerkennung ausländischer ärztlicher Qualifikationen darf Qualität nicht gefährden

    | Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V. (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) warnen vor einer Gefährdung der Patientensicherheit, wenn die Anerkennung ausländischer Fachkräfte zu stark vereinfacht wird. Hintergrund ist der jüngst veröffentlichte Referentenentwurf des Gesetzes zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen . |

     

    Kritisch sehen BDA und DGAI insbesondere die im Referentenentwurf vorgesehene Möglichkeit, Bewerberinnen und Bewerber ohne vorherige Gleichwertigkeitsprüfung und ohne aussagekräftige Ausbildungsnachweise direkt zur Kenntnisprüfung zuzulassen. Erfahrungen aus der Praxis zeigten, dass unter den Prüflingen immer wieder Personen sind, denen grundlegende medizinische Kenntnisse fehlen ‒ etwa in der Notfallversorgung oder bei der Interpretation diagnostischer Befunde.

     

    Deshalb fordern BDA und DGAI im Einzelnen:

    • Die Kenntnisprüfung darf erst stattfinden, wenn grundlegende Ausbildungsnachweise vorliegen und diese als gleichwertig zu einem abgeschlossenen Medizinstudium in Deutschland anerkannt wurden.
    • Die Möglichkeit einer Kenntnisprüfung ohne vorherige Dokumentenprüfung muss Ausnahme bleiben.
    • Zusätzliche qualitätssichernde Maßnahmen ‒ wie eine standardisierte schriftliche Eingangsprüfung ‒ sollen verpflichtend eingeführt werden.

     

    MERKE | Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) vertritt mehr als 20.000 Ärztinnen und Ärzte für Anästhesiologie in Deutschland, die in den fünf Bereichen Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerzmedizin und Palliativmedizin arbeiten. Als Interessenvertretung für alle beruflichen Belange der Anästhesistinnen und Anästhesisten in sämtlichen Versorgungs- und Fachbereichen der Anästhesiologie ist der Verband auf nationaler und europäischer Ebene tätig. Mehr als zehn Millionen Patientinnen und Patienten werden pro Jahr von Ärztinnen und Ärzten für Anästhesiologie in Deutschland behandelt. Für sie steht der BDA als Garant für eine ganzheitliche und sichere anästhesiologische Behandlung ‒ 365 Tage im Jahr ‒ rund um die Uhr.

     

    Quelle: BDA und DGAI, Gemeinsame Pressemitteilung vom 18.08.2025.

    Quelle: ID 50517785