Frage: „Der Wahlarzt unserer Fachabteilung scheidet aus. Die Nachfolge ist nicht nahtlos geregelt, sodass die Wahlleistungsvereinbarung erst in einem Monat einen neuen Wahlarzt ausweist. Können Leistungen, die der Vertreter in der Zwischenzeit erbracht hat, abgerechnet werden? Falls ja, unter welchen Voraussetzungen?“
Wegen der – bei erheblich gestiegenen Kosten – seit 1996 unveränderten GOÄ-Honorare und der aktuell bestehenden Weigerung von Karl Lauterbach, sich mit der GOÄneu zu beschäftigen, suchen immer mehr Ärzte einen ...
Wann die neue GOÄ kommt, bleibt ungewiss: Wer als (Chef-)Ärztin/Arzt privat abrechnet, muss weiter mit „eingefrorenen“ Honoraren und einem veralteten Leistungsverzeichnis arbeiten. Die einzige Möglichkeit, noch ...
Im Gegensatz zum EBM, der auf Festpreisen basiert, offeriert die derzeit gültige GOÄ die Möglichkeit, die Honorare durch Anwendung von Steigerungssätzen variabel zu gestalten. Leider wird diese Möglichkeit, insbesondere im Rahmen der niedergelassenen Praxis, oft seit Jahrzehnten nicht genutzt. Dabei ist es mit relativ wenig zusätzlichem Aufwand möglich, die in § 5 GOÄ beschriebene Gebührenspanne vorteilhaft zu nutzen. In der Praxis ist nach wie vor ein Festhalten an den starren Multiplikatoren der ...
Frage: „Bisher haben wir die Nr. 5420 GOÄ (Herz, Radionuklidventrikulographie in Ruhe) nur für Leistungen im stationären Bereich abgerechnet. Gibt es irgendwelche Bedenken, die Ziffer auch für ambulant erbrachte ...
Die GOÄ-Hygienepauschale für erhöhte Hygienekosten im Zusammenhang mit der Coronapandemie ist seit dem 01.04.2022 nicht mehr berechnungsfähig. Zuletzt (seit dem 01.01.2022) war für diese Pauschale die Nr.
Finca ohne Fallstricke: So gelingt der Kauf Ihrer Ferienimmobilie
Von Kaufabwicklung bis Zusatzkosten: Was muss bei Erwerb, Unterhalt und Übertragung einer Immobilie auf den Balearen beachtet werden? Die CB-Sonderausgabe fasst die wichtigsten Aspekte praxisnah und leicht verständlich für Sie zusammen.
Ob Management, Recht, Abrechnung oder Finanzen – im RadiologenWirtschaftsForum erhalten Sie jeden Monat aktuelle Fachinformationen für Ihre berufliche Praxis.
Die Zahl von verbalen und körperlichen Angriffen ist erschreckend hoch! Übergriffiges Verhalten von Patienten gehört zunehmend zum Praxisalltag. Im IWW-Online-Lehrgang erlernen Sie Methoden, mit denen Sie Problemen vorbeugen und kritische Situationen entschärfen können.
Frage: „Bei einer Arthroskopie des Kniegelenks wurde auch in der Kniekehle die diagnostizierte Baker-Zyste mit entfernt. Es handelt sich ja um eine mit Flüssigkeit gefüllte Zyste. Welches wäre die korrekte GOÄ-Ziffer – Nr. 2112, 2404 oder 2454 GOÄ?“