08.10.2025 · Fachbeitrag aus CB · Notfallmedizin
Zählt die Behandlung eines Patienten in der zentralen Notaufnahme (ZNA), bei der das Krankenhaus nur kurzzeitig eigene Mittel einsetzt als vollstationär oder nicht? Über diese Frage haben schon mehrere Gerichte im Bundesgebiet unterschiedlich entschieden. Während das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg eine 16-minütige Notfallbehandlung auf der Intensivstation eines Krankenhauses als stationäre Behandlung wertet
(Urteil vom 18.03.2024, Az. L 4 KR 1217/22, CB 07/2024, Seite 14 ...
> lesen
07.10.2025 · Nachricht aus CB · Terminhinweis
Am Donnerstag, dem 11.12.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr bietet Ihnen unser Webinar „Rechtsupdate GOÄ für Chefärzte“ wichtige Informationen zu den aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) über Wahlleistungs- und Vertretungsvereinbarungen. Der BGH hat nicht nur die Abrechnungsmöglichkeiten für Krankenhäuser erweitert, sondern auch neue Bedingungen für die Vertretung bei Wahlleistungen festgelegt (CB 06/2025, Seite 4 und CB 06/2025 Seite 6).
> lesen
07.10.2025 · Fachbeitrag aus CB · Kardiologie
Frage: „Eine private Krankenversicherung (PKV) hat bei unserer Abrechnung einer Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) nach Jahren ohne Probleme sämtliche Teilschritte neben der analogisierten GOÄ 3086 gestrichen. Es handelt sich um die Echoziffern nach den Nrn. GOÄ 424ff, 360, 628, 5324, 2001, 2801 und 204. Müssen wir dies in Zukunft akzeptieren und für sämtliche Kostenträger anpassen?“
> lesen
06.10.2025 · Fachbeitrag aus CB · Endoskopie
Frage: „Ist im Rahmen einer Bronchoskopie mittels endobronchialen Ultraschalls (EBUS) eine Minisonde berechnungsfähig?“
> lesen
02.10.2025 · Nachricht aus CB · Kardiologie
Frage: „Wir haben bei einem Privatpatienten eine Perikarddrainage entfernt. Können wir dafür die Nr. 2010 GOÄ analog abrechnen?“
> lesen
01.10.2025 · Nachricht aus CB · Level Up Klinikführung Episode 07
In dieser Episode des Podcasts Level Up Klinikführung spricht Moderator und Gastgeber Dr. med. Benedict Carstensen mit Prof. Claas Lahmann, Chefarzt der Uniklinik für Psychosomatik in Freiburg, über die wachsende Belastung durch Stress und psychosomatische Erkrankungen im Klinikalltag. Lahmann teilt seine Erkenntnisse über die Bedeutung von Resilienz, sozialer Unterstützung und Sinnhaftigkeit bei der Arbeit. Erfahren Sie, wie Klinikleitungen effektiv Stress managen und so die Gesundheit ...
> lesen
01.10.2025 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Ein Chefarzt kann nicht verlangen, dass der Krankenhausträger ihm die Erbringung und Durchführung aller zu einem bestimmten Fachgebiet gehörenden Leistungen erlaubt und auch ermöglicht. Dies gilt auch unabhängig von der Motivation des Krankenhausträgers, wie z. B. von der Lehre der Katholischen Kirche. In einem von den Medien viel beachteten Rechtsstreit (online unter iww.de/s14444 ) klagte ein Gynäkologe und Chefarzt erfolglos gegen die Weisung seines Arbeitgebers, keine ...
> lesen
29.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Neurologie
Frage: „In der Neurologie wurde im Rahmen einer Parkinsonkomplextherapie eine Ergotherapie durchgeführt. Kann der Chefarzt der Abteilung diese als Wahlleistung abrechnen? Wenn ja mit welchen Ziffern?“
> lesen
29.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Auslagen
Frage: „Darf ein Briefumschlag nach §10 GOÄ unter Auslagen (Versand- und Portokosten) berechnet werden?“
> lesen
26.09.2025 · Fachbeitrag aus CB · Berufsrecht
Chefärzte, die in ihrer Abteilung Assistenzärzte mit Berufserlaubnis führen, dürfen aufatmen: Das Ablegen der Kenntnisprüfung darf von ausländischen Ärzten nicht verfrüht verlangt werden (Verwaltungsgerichtshof [VGH] München, Beschluss vom 08.07.2024, Az. B 8 E 24.573). Die Entscheidung ist vor allem für Chefärzte in Bayern interessant, sie besitzt aber auch über die Landesgrenzen hinaus Signalwirkung. Sie knüpft an die klare Linie in der Rechtsprechung an (CB 05/2024, Seite 14 und ...
> lesen