05.11.2025 · Fachbeitrag aus CB · Wahlleistungen
Die Vereinbarung ärztlicher Wahlleistungen unterliegt strengen Anforderungen (vgl. CB 06/2025, Seite 6 f.). Dies gilt mithin für nicht ärztliche Wahlleistungen. Macht der Krankenhausträger hier Fehler, kann dies zum Verlust des vollständigen Honoraranspruchs für die nichtärztlichen Wahlleistungen führen. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts (LG) Kassel hat deutlich gemacht, wie nicht ärztliche Wahlleistungen den Patienten im Rahmen von Wahlleistungsvereinbarungen nicht angeboten ...
> lesen
05.11.2025 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Chefärzte haben fachlich wie menschlich innerhalb der Belegschaft eines Krankenhauses eine Vorbildfunktion. Daher sollten sie im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) mit allen Beschäftigten respektvoll umgehen und despektierliches, sexistisches oder rassistisches Verhalten unterlassen. Schon ein Fehltritt kann die fristlose Kündigung nach sich ziehen. Das musste ein Chefarzt erfahren, der mit seiner Kündigungsschutzklage scheiterte (Arbeitsgericht Hamburg, Urteil vom ...
> lesen
30.10.2025 · Fachbeitrag aus CB · Krankenhausabrechnung
In der Vergangenheit wurden viele Streitfragen bei Kodier- und Abrechnungsregelungen vom Bundessozialgericht (BSG) geklärt – oft jedoch erst viele Jahre, nachdem der Streit entstanden war. Zwischenzeitlich hätten die Vertragsparteien ausreichend Gelegenheit gehabt, die Fragen auf anderem Wege zu beantworten und Klarheit zu schaffen. Stattdessen wurde sehr oft immer auf das BSG gewartet. Mit einem aktuellen Beschluss hat das BSG nunmehr klargestellt, dass es aus seiner Sicht die falsche ...
> lesen
29.10.2025 · Fachbeitrag aus CB · Strafrecht
Bei allen Ärzten hat das Thema Gefälligkeitsatteste Relevanz – bei einigen Fachrichtungen sicherlich mehr als bei anderen. Die Liste ist lang: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Atteste und Stellungnahmen für verschiedene Versicherungen oder Schulen. Zu Pandemiezeiten waren vor allem Impfunfähigkeitsatteste oder Maskenbefreiungen beliebt. Doch längst nicht alles, was gewünscht wird, ist auch ärztlich vertretbar. Eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) sollte ...
> lesen
28.10.2025 · Nachricht aus CB · Terminhinweis
Am Donnerstag, dem 11.12.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr, bietet Ihnen unser Webinar „Rechtsupdate GOÄ für Chefärzte“ wichtige Informationen zu den aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) über Wahlleistungs- und Vertretungsvereinbarungen. Der BGH hat nicht nur die Abrechnungsmöglichkeiten für Krankenhäuser erweitert, sondern auch neue Bedingungen für die Vertretung bei Wahlleistungen festgelegt (CB 06/2025, Seite 4 und CB 06/2025 Seite 6).
> lesen
27.10.2025 · Nachricht aus CB · Level Up Klinikführung Episode 08
In dieser Episode unseres Podcasts „Level Up Klinikführung“ ist die selbstständige Recruiting-Beraterin und Autorin Maja Roedenbeck Schäfer zu Gast. Moderator und Gastgeber Dr. Benedict Carstensen spricht mit ihr darüber, wie Chefärztinnen und Chefärzte Talente für ihre Abteilung gewinnen. Roedenbeck Schäfer entzaubert Mythen rund um das Recruiting und zeigt, wie Chefärzte und Chefärztinnen das Team für die Stellensuche aktivieren können. Außerdem erklärt sie, welchen ...
> lesen
27.10.2025 · Nachricht aus CB · Level Up Klinikführung Episode 08
In dieser Episode unseres Podcasts „Level Up Klinikführung“ spricht Moderator und Gastgeber Dr. Benedict Carstensen mit Recruiting-Beraterin und Autorin Maja Roedenbeck Schäfer. Im folgenden lesen Sie das vollständige Transkript der Episode.
> lesen
23.10.2025 · Fachbeitrag aus CB · Vertragsarztrecht
In einem aktuellen Urteil entschied das Bundessozialgericht (BSG), dass die Festsetzung eines Regresses in Höhe von rund 490.000 Euro gegen einen Arzt, der Sprechstundenbedarfsverordnungen nicht persönlich unterzeichnete, rechtmäßig ist. Der Arzt verwendete für die Ausstellung der Verordnungen anstelle seiner eigenhändigen Unterschrift einen Unterschriftenstempel (Faksimilestempel). Der Regress wurde in der vollen Höhe der betroffenen Verordnung festgesetzt – und das BSG hält dies ...
> lesen