03.07.2025 · Fachbeitrag aus CB · Unfallversicherung
Stürzt ein Patient von einer Krankenhaustoilette, so kann der Sturz unfallversichert sein (Bundessozialgericht [BSG] Urteil vom 17.06.2025 verdeutlicht (Az. B 2 U 6/23). Krankenhäuser sind daher gut beraten, die Sicherheit ihrer Sanitärräume zu überprüfen.
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus CB · Krankenhausplanung
Seit dem 01.01.2025 gilt das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG). Es sieht den Abbau von Überkapazitäten und die Bildung von Schwerpunkten und Zentren zugunsten der Behandlungsqualität und Wirtschaftlichkeit vor. Die seit Mai 2025 amtierende neue Bundesregierung hat nun die Aufgabe, das unter der Vorgängerregierung beschlossene KHVVG weiter umzusetzen. Hinzu kommt die weiterhin mehr als angespannte finanzielle Lage der Krankenhäuser sowie der Krankenkassen. Ob die im ...
> lesen
01.07.2025 · Nachricht aus CB · In eigener Sache
Bleiben Sie informiert – in nur 30 Minuten pro Monat! Unser Podcast „Level Up Klinikführung“ liefert Ihnen monatlich die aktuellen Entwicklungen zum Thema Klinikführung direkt auf die Ohren. Dr. med. Benedict Carstensen ist Facharzt für Innere Medizin sowie Berater für Krankenhäuser, Ärztinnen und Ärzte. Er spricht mit führenden Köpfen aus dem Gesundheitswesen über die Themen, die Verantwortliche in der Klinikführung auf dem Schirm haben sollten.
> lesen
01.07.2025 · Fachbeitrag aus CB · Gebührenrecht
Die GOÄ enthält zwar rund 2.400 Gebührenordnungspositionen, gleichwohl werden damit nicht alle denkbaren ärztlichen Leistungen abgedeckt. Das liegt bekanntlich am Alter der GOÄ. Ihre letzte vollständige Überarbeitung stammt aus dem Jahr 1982. Das Spannungsverhältnis zwischen der Statik ihres Gebührenkatalogs und der laufenden Fortentwicklung der Medizin löst die GOÄ über die sogenannte Analogabrechnung. Mit ihr kann eine ärztliche Leistung, die in der GOÄ nicht enthalten ist, ...
> lesen
26.06.2025 · Nachricht aus CB · Neonatologie
Frage: „Wie wird ein amplituden-integriertes Elektroenzephalogramm (aEEG) in der Neonatologie nach GOÄ berechnet?“
> lesen
25.06.2025 · Fachbeitrag aus CB · Arzthaftung
Dass bei einer eigentlichen Standardbehandlung eine seltene Akutsituation unerwartet eintritt, kann im Krankenhausalltag immer wieder vorkommen. Welche apparative Ausstattung in der Klinik hierfür vorgehalten werden muss, hierzu hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden in seinem aktuell veröffentlichten Urteil vom 10.12.2024 (Az. 4 U 167/24) Stellung genommen – und die Behandlerseite entlastet. Trotzdem sollten Klinikärzte ein „Übernahmeverschulden“ vermeiden, wie dieser Artikel ...
> lesen
24.06.2025 · Fachbeitrag aus AAA · BG-Abrechnung
Die Ständige Gebührenkommission nach § 52 des Vertrags Ärzte/Unfallversicherungsträger hat Änderungen der UV-GOÄ beschlossen, die zum 01.07.2025 wirksam werden. Wesentlicher Punkt ist dabei eine Gebührenerhöhung um 4,41 Prozent . Weitere Änderungen, die das Gebührenverzeichnis betreffen, sind der aktuellen UV-GOÄ zu entnehmen (bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung [DGUV] online unter iww.de/s13163 ).
> lesen
23.06.2025 · Fachbeitrag aus CB · Best Practice
Eine präzise und klare Kommunikation ist während einer Operation entscheidend – sie kann lebensrettend sein. Doch wie behält man im oft hektischen OP-Alltag, in dem alle Personen Mundschutz und Haube tragen, den Überblick über die Teammitglieder und ihre jeweiligen Rollen? Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie (ACH) des Universitätsklinikums Münster antwortet auf diese Frage mit dem Projekt „Power of the First Name“. Deren Leiter, Univ.-Prof. Dr. med.
> lesen