Auch Klinikärztinnen und -ärzte mit entsprechender Genehmigung sind befugt, ärztliche Zweitmeinungen zu bestimmten planbaren chirurgischen Eingriffen abzugeben (Beitrag online, zuletzt aktualisiert am 16.09.2021, Abruf-Nr. 45688055 ). Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat nun ihren zweiten Bericht über Zweitmeinungen auf der Website des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) veröffentlicht (online unter iww.de/s6354 ).
Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) gründeten im März 2021 gemeinsam das Forum Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie. Prof.
Sucht man via Google „berühmte Frauen in der Naturwissenschaft“ oder „Naturwissenschaftlerinnnen in der Geschichte“, liest man selten den Namen der Neurowissenschaftlerin Cécile Vogt (1875–1962).
Auch im 21. Jahrhundert herrscht in Sachen Gleichstellung im stationären Sektor des Gesundheitswesens ein ernüchterndes Bild: Frauen werden immer noch schlechter bezahlt als Männer, nur etwa jede achte ärztliche Leitungsposition ist mit einer Frau besetzt und Frauen sind häufig Opfer von sexuellen Übergriffen. Wie gehen ärztliche Führungskräfte im Krankenhaus mit dieser Situation um? Was muss passieren, damit die Gleichstellung weiter voranschreitet? Welche neuen Arbeits-(zeit-)Modelle sind notwendig? Und ...
Nach Angaben der Bundesregierung aus dem Jahr 2020 war das deutsche Gesundheitswesen im Jahr 2014 für 5,2 Prozent der nationalen CO 2 Emissionen verantwortlich (Bundestagsdrucksache Nr. 19/24168, iww.de/s6023 ).
Fast zwei Drittel des medizinischen Nachwuchses sind mit ihrer derzeitigen Weiterbildung zum Facharzt nicht oder kaum zufrieden. So das Ergebnis des MB-Barometers Ärztliche Weiterbildung 2021, an dem sich 3.
Finca ohne Fallstricke: So gelingt der Kauf Ihrer Ferienimmobilie
Von Kaufabwicklung bis Zusatzkosten: Was muss bei Erwerb, Unterhalt und Übertragung einer Immobilie auf den Balearen beachtet werden? Die CB-Sonderausgabe fasst die wichtigsten Aspekte praxisnah und leicht verständlich für Sie zusammen.
Ob Management, Recht, Abrechnung oder Finanzen – im RadiologenWirtschaftsForum erhalten Sie jeden Monat aktuelle Fachinformationen für Ihre berufliche Praxis.
Die Zahl von verbalen und körperlichen Angriffen ist erschreckend hoch! Übergriffiges Verhalten von Patienten gehört zunehmend zum Praxisalltag. Im IWW-Online-Lehrgang erlernen Sie Methoden, mit denen Sie Problemen vorbeugen und kritische Situationen entschärfen können.
Angestellte Ärztinnen und Ärzte belegen im Gehaltsranking weiterhin den Spitzenplatz. Sie bekommen im Median 78.317 Euro (brutto) im Jahr. Das sind 78 Prozent mehr als der Bundesdurchschnitt über alle Branchen. Diese und andere Ergebnisse liefert der Gehaltsreport 2022 von StepStone und Gehalt.de. Der Report basiert auf 618.404 Datensätzen der letzten zwölf Monate. Eingerechnet in die Bruttogehälter wurden alle Gratifikationen, Boni und Erlösbeteiligungen.