08.02.2023 · Fachbeitrag · Datenschutz
Frage: „Zum Monatsende scheide ich altersbedingt als Chefarzt aus dem Krankenhaus aus. Meinen Patienten aus der Privatsprechstunde werde ich Termine in einer nahegelegenen Praxis anbieten. Einige dieser Patienten werden weiter zu mir kommen, andere werden aber auch zu meinem Nachfolger gehen wollen. Gibt es im Rahmen des sog. Zwei-Schrank-Modells eine Formulierungshilfe, mit der ich rechtssicher die Ambulanzkarten unter Wahrung des Datenschutzes an meinen Nachfolger übergeben kann? Was sollen die Patienten ...
06.02.2023 · Fachbeitrag · Nachhaltigkeit
Noch vor zehn Jahren wurden Müllberge aus Einwegprodukten in Krankenhäusern als gegeben hingenommen. Aus Kosten- und Hygienegründen ginge es nicht anders. Diese Sicht ändert sich. Das Universitätsklinikum Bonn ...
20.01.2023 · Fachbeitrag · Patientenversorgung
Zuletzt tauchte das Thema „Rassismus in der Medizin“ immer wieder in der Fach- und Publikumspresse auf. Das signalisiert ein wachsendes Bewusstsein für ein Problem, das vor allem auf der strukturellen Ebene wirkt ...
12.01.2023 · Fachbeitrag · Digitalisierung
Bei der Behandlung von Notfallpatienten kommt es vor allem auf den Innformationsaustausch an: Rettungsdienst, Notaufnahme und Intensivstation benötigen einen schnellen Zugang zu den Gesundheitsdaten des Patienten. Die elektronische Patientenakte (ePA) soll diesen ermöglichen (vgl. Interview im CB 05/2021, Seite 18 f.). Doch die Einführung der ePA stockt. Denn u. a. ist noch offen, welche Informationen in welcher Form in der ePA hinterlegt werden sollen. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) ...
10.01.2023 · Fachbeitrag · Mitarbeiterbindung
Das Städtische Klinikum Braunschweig hat eine Glücksmanagerin, auch Employee Happiness Managerin genannt. Constanze Jäger ist für alle Mitarbeitenden ansprechbar, um bei privaten Angelegenheiten zu unterstützen.
12.12.2022 · Nachricht · Umfrage
Im Auftrag des Centre for Planetary Health Policy (CPHP, cphp-berlin.de ) führte die Stiftung Gesundheit ( stiftung-gesundheit.de ) im September 2022 eine repräsentative Umfrage zum Stand der Transformation zu einem ...
09.12.2022 · Fachbeitrag · Klimawandel
Im Jahr 2014 war der Gesundheitssektor in Deutschland für 5,2 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Mit dieser Aussage beruft sich die Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG) offenbar auf dieselbe Studie wie die Deutsche Bundesregierung (CB 05/2022, Seite 17 f.). Dennoch sind Krankenhäuser, die ihren Ausstoß an CO 2 -Äquivalenten (CO 2 e) deutlich senken, die absolute Ausnahme. Die Psychologin, Verhaltenstherapeutin und Autorin Katharina van Bronswijk ist Sprecherin der ...