Der Deutsche EDV-Gerichtstag e.V. verleiht in diesem Jahr zusammen mit der juris GmbH zum 17. Mal den mit 5.000 EUR dotierten Dieter Meurer Preis Rechtsinformatik. Prämiert werden Leistungen, die rechtliche Aufgaben und das Methodenpotenzial an der Schnittstelle von Informatik und Recht zusammenführen. Einsendeschluss für die Nominierung potenzieller Preisträger ist der 15.5.19. Die Preisverleihung wird im Rahmen des 28. EDV-Gerichtstages, vom 18. – 20. September 2019, an der Universität des Saarlandes in ...
Immer häufiger werden Sicherheitslücken verschiedener Router-Modelle entdeckt. Kanzleien, die auf die Nutzung kabelloser Netzwerke dennoch nicht verzichten möchten, sollten sich absichern.
Der Teufel steckt im Detail – diese Erfahrung hat wohl schon jeder
gemacht, der sich mit dem beA beschäftigt hat. Schildern Sie uns, wo es bei Ihnen Probleme gab, und wie Sie sie gelöst haben. Ihre Tipps und Tricks ...
Die Störungsdokumentation zum beA ist nun unter einem permanenten Link zu finden. Dokumentiert werden nun auch die zuvor angekündigte Wartungs-Ausfälle.
Das Amtsgericht Osnabrück weist darauf hin, was im dortigen Handelsregister eingetragene Unternehmen in jüngster Zeit erneut falsche Kostenrechnungen erhalten. Diese erwecken bei oberflächlicher Betrachtung den ...
„Etiketten? Wozu soll das denn gut sein?“ Diese Frage haben wir in
Gesprächen über das beA schon oft gehört. Dabei verbirgt sich hinter
diesem eher technischen Begriff eine praktische Arbeitserleichterung.
Die Kündigung von erkrankten Arbeitnehmern ist eine emotionale und streitintensive Rechtsmaterie. Die neue Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv zeigt, wie Sie auf Arbeitgeber- wie auf Arbeitnehmerseite souverän beraten. Profitieren Sie von aktueller Rechtsprechung, praktischen Tipps u.v.m.
Gratis-Sonderausgabe: neue Mitarbeiter finden und binden
Wie lassen sich in Zeiten des Fachkräftemangels qualifizierte Mitarbeiter finden? Und was können Sie tun, um bewährte Kräfte und wertvolles Know-how in der Kanzlei zu halten? Die neue Sonderausgabe von AK Anwalt und Kanzlei liefert fundierte Strategien und sofort nutzbare Praxistipps.
Nutzung von Legal Tech & KI: Was gilt berufsrechtlich?
Legal Tech und KI bieten immense Potenziale für die Anwaltschaft, doch sie bergen auch erhebliche berufsrechtliche Risiken. Der neue IWW-Online-Lehrgang schärft den Blick für diese Risiken und zeigt, wie Sie im digitalen Umfeld sicher agieren. Mit kostenlosem Probe-Termin am 08.10.2025!
Der Teufel steckt im Detail – diese Erfahrung hat wohl schon jeder
gemacht, der sich mit dem beA beschäftigt hat. Schildern Sie uns, wo es bei Ihnen Probleme gab und wie Sie sie gelöst haben. Ihre Tipps und Tricks veröffentlichen wir hier als Leser-Erfahrungsaustausch. Jeden veröffentlichten Beitrag belohnen wir mit 50 EUR.