23.07.2015 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Steuerpflichtige können den Ausfall eines festverzinslichen privaten Darlehens nicht als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen geltend machen, wenn der Darlehensnehmer das Darlehen nicht zurückzahlen kann (Finanzgericht [FG] Düsseldorf, Urteil vom 11.3.2015, Az. 7 K 3661/14 E, Abruf-Nr. 144627 , Az. der Revision beim Bundesfinanzhof [BFH] VIII R 13/15).
23.07.2015 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Steht für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, sind Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bis zu 1.250 Euro abzugsfähig. Sollten aus beruflichen Gründen zwei ...
23.07.2015 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Wir betreuen im Raum Niederbayern und der Oberpfalz 20 Seniorenheime der AWO. Welche Aufbewahrungsart für Dokumentationen ist rechtlich/gesetzlich zulässig – nur Papier oder auch elektronisch? Falls auch ...
23.07.2015 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte im letzten Jahr entschieden, dass eine Einkommensteuererklärung auch wirksam per Telefax an das Finanzamt übermittelt werden kann (BFH, Urteil vom 8.10.2014, Az. VI R 82/13, Urteil unter www.dejure.org ). Ein dieser Rechtsprechung entgegenstehendes Schreiben hat das Bundesfinanzministerium (BMF) nun mit sofortiger Wirkung aufgehoben (BMF, Schreiben vom 16.4.2015, Az. IV A 3 - S 0321/07/10003, Abruf-Nr. 144294 ).
23.07.2015 · Nachricht · Beratung in der Offizin
Eine gute und umfassende Beratung von Kunden mit Sodbrennen besteht zunächst einmal aus der ausführlichen Befragung des Kunden zu seinen Beschwerden, der anschließenden Empfehlung eines passenden Arzneimittels ...
> Nachricht lesen
21.07.2015 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung, Teil 1
Eine vertragsärztliche Verordnung muss bestimmte formelle Voraussetzungen erfüllen, damit eine Apotheke berechtigt ist, das verordnete Arzneimittel auf Kosten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) an den ...
20.07.2015 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Kennzahlen helfen dabei, Ihnen schnell eine Übersicht über betriebswirtschaftliche Vorgänge zu geben. Mit ihnen können Sie turnusmäßig die Ergebnisse Ihrer Apotheke prüfen und vergleichen sowie Handlungsbedarf erkennen, falls Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden. Kunden- und Marketingkennzahlen sind verhältnismäßig schwierig zu fassen. Wer ein Controlling in diesem Bereich anstrebt, überprüft am besten im Detail, welche Ausgaben welche Erfolge generieren.