Käufer und Verkäufer von Apotheken finden auf vielen Wegen zusammen. Kontakte ergeben sich durch Mundpropaganda, Tipps des Steuer- oder Bankberaters oder Annoncen in Fachzeitschriften. Auch Makler bieten die Vermittlung von Apotheken an und werben dabei häufig mit einer Spezialisierung im Gesundheitsbereich sowie zahlreichen Nebenleistungen. Das ändert aber nichts daran, dass die Vergütung der Maklerleistung der zivilrechtlichen Regelung in § 652 des Bürgerlichen Gesetzbuches unterliegt. Davon abweichende ...
Der Diabetes mellitus Typ 2 gilt als Erkrankung des Erwachsenen. Doch mit der Zunahme von Übergewicht und Adipositas, der mittlerweile häufigsten chronischen Erkrankung im Kindes- und Jugendalter, erkranken auch immer ...
Frage: „Wie ist die Versorgung von Bewohnern in teilstationärer Pflege geregelt (Tagespflege, Demenz-Wohngemeinschaften ...)? Meiner Information nach ist in diesem Bereich kein Versorgungsvertrag mit der Einrichtung ...
Nach aktueller Rechtsprechung führt die arzneimittelrechtliche Befugnis des Apothekers, im dringenden Fall ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel ausnahmsweise auch ohne Verschreibung abgeben zu dürfen, nicht dazu, dass der Apotheker gegen die GKV des Patienten einen Anspruch auf Vergütung seiner Leistung hat. Doch wie hat der Apotheker in einem solchen Fall zu verfahren? Der „CT-Retax-Kompass“ Nr. 4/2015 erläutert den Ablauf – mit Schaubild unter www.ct-retax-kompass.de !
Bei Typ-2-Diabetikern ist der Nutzen einer intensiven Blutzuckerkontrolle mit möglichst normnaher Einstellung der HbA1c-Werte fraglich. Anders sieht dies bei Typ-1-Diabetikern aus. „Selbsttest aktuell“ Nr.
Die Fachaufsicht über den Familienleistungsausgleich hat die Kindergeld-Merkblätter für 2015 herausgegeben (Mitteilung des Bundeszentralamts für Steuern vom 9.4.2015). Die Merkblätter geben einen Überblick über ...
Arbeitnehmer können selbst getragene Benzinkosten insgesamt als Werbungskosten abziehen, auch wenn die private Nutzung des Firmenwagens nach der Ein-Prozent-Regelung ermittelt wurde (Finanzgericht [FG] Düsseldorf, Urteil vom 4.12.2014, Az. 12 K 1073/14 E, Abruf-Nr. 143687 , Az. der Revision beim Bundesfinanzhof VI R 2/15).