06.08.2015 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Können Sie uns bezüglich Betäubungsmitteln (BtM) im Heim rechtliche Hinweise geben, wie diese ordnungsgemäß dokumentiert werden?“
> Nachricht lesen
05.08.2015 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Hat der Apotheker weder ein Testament errichtet noch einen Erbvertrag geschlossen, tritt mit seinem Tod die gesetzliche Erbfolge ein. Die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) bestimmen in diesem Fall, wer ...
03.08.2015 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Gibt es eine Vorschrift, bis wann Betäubungsmittel (BtM) von verstorbenen Heimbewohnern entsorgt sein müssen? Bisher haben wir als heimversorgende Apotheke BtM entsorgt, wenn gerade Zeit war.
> Nachricht lesen
30.07.2015 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Wie ist das Eigentum an Medikamenten geregelt? Wird ein Heimbewohner entlassen oder verstirbt er, dürfen ‚seine Medikamente‘ dann als Praxisbedarf im Altenheim eingelagert und weiterverwendet werden, wenn die einwandfreie Lagerung und Qualität nachgewiesen sind? Trifft es zu, dass bei Restmengen von Betäubungsmitteln (BtM) das Besitzrecht das BtMG überwiegt und Angehörige die BtM-Restmengen mit Erbschein und der Information, die BtM der sofortigen Vernichtung zuzuführen, ausgehändigt bekommen ...
> Nachricht lesen
27.07.2015 · Nachricht · Finanzen
Für den Apotheker stellt sich vor jeder größeren (betrieblichen oder privaten) Ausgabe die Frage: „Kann ich das Vorhaben finanziell schultern?“ Antwort findet er schnell und relativ einfach mit Hilfe einer ...
> Nachricht lesen
23.07.2015 · Fachbeitrag ·
Steuertipps
In einer aktualisierten Broschüre bietet das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen einen Überblick über wichtige steuerliche Aspekte bei der Existenzgründung. Die 70-seitige Broschüre zeigt darüber hinaus, welche ...
23.07.2015 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Die Finanzverwaltung hat dazu Stellung genommen, wie negative Einlagezinsen und rückerstattete Kreditbearbeitungsgebühren steuerlich zu behandeln sind (Bundesfinanzministerium, Schreiben vom 27.5.2015, Az. IV C 1 - S 2210/15/10001:002, Abruf-Nr. 144774 ).