26.11.2015 · Nachricht · Selbstzahlerleistung bei Selbstmedikation
Gut zehn Jahre nach seiner Einführung hat sich das Grüne Rezept etabliert. Es wird gleichermaßen von den Patienten, den Ärzten und der Versichertengemeinschaft akzeptiert. Für Apotheker lohnt es sich, das Gespräch mit den Ärzten im Umfeld der Apotheke zu suchen, um die Vorteile solcher Verordnungen für alle Beteiligten darzustellen – dazu die aktuelle Ausgabe des „WBA Wirtschaftsbrief Apotheken“ mit praktischen Übersichten.
> Nachricht lesen
24.11.2015 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung, Teil 5
Hat der Arzt es versäumt, alle erforderlichen Angaben auf dem Verordnungsblatt zu machen, kann der Apotheker nach dem einschlägigen Arzneiliefervertrag (ALV)/Arzneiversorgungsvertrag (AVV) sowie der ...
24.11.2015 · Nachricht · Sozialrecht
Leistungen der Apotheke werden nicht ohne Weiteres Teil einer stationären Versorgung, wenn es erst durch gesundheitliche Komplikationen zu einer Weiterbehandlung des Patienten im Krankenhaus kommt (, Urteil vom 27.11.
> Nachricht lesen
23.11.2015 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Für den pharmazeutischen Unternehmer besteht keine Pflicht zur Sicherstellung eines einheitlichen Abgabepreises für Arzneimittel, aus denen Apotheken patientenindividuelle Blister zusammenstellen (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 5.3.2015, Az. I ZR 185/13, Urteil unter www.dejure.org ). Die lange erwarteten Urteilsgründe des BGH liegen nun endlich vor.
23.11.2015 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Wir versorgen als Apotheke mehrere Altenheime, in denen auch insulinpflichtige Patienten untergebracht sind. Die Handhabung und der Austausch der vorhandenen Blutzuckermessgeräte auf den einzelnen Stationen ...
> Nachricht lesen
19.11.2015 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Ich habe eine Frage zu Morphinampullen: Im speziellen Fall bekommt der Patient 0,5 ml je Gabe aus einer 1,0-ml-Ampulle. Die verbleibenden 0,5 ml werden in einer Einwegspritze aufgezogen und bis zur nächsten ...
> Nachricht lesen
17.11.2015 · Fachbeitrag ·
Personal
In vielen Apotheken findet im Dezember die jährliche Weihnachtsfeier statt. Ob die Veranstaltung für alle Beteiligten ein angenehmes Erlebnis oder eher eine lästige Pflichtübung wird, hängt entscheidend von der Vorbereitung und Gestaltung der Feier ab.