Frage: „Ich habe eine Frage zu Morphinampullen: Im speziellen Fall bekommt der Patient 0,5 ml je Gabe aus einer 1,0-ml-Ampulle. Die verbleibenden 0,5 ml werden in einer Einwegspritze aufgezogen und bis zur nächsten Dosis gelagert. Der Hersteller übernimmt keine Haftung bezüglich der Haltbarkeit. Der Verschreiber möchte den Rest verworfen wissen (müsste hierzu ein Vernichtungsprotokoll erstellt werden?). Gibt es eine Richtlinie diesbezüglich?“
In vielen Apotheken findet im Dezember die jährliche Weihnachtsfeier statt. Ob die Veranstaltung für alle Beteiligten ein angenehmes Erlebnis oder eher eine lästige Pflichtübung wird, hängt entscheidend von der ...
Frage: „Das Pflegeheim lagert nur ein bis zwei Medikamente in seinem Kühlschrank und hat Probleme, die Temperatur konstant zu halten. Was können wir für Ratschläge geben?“
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW hat ausgeführt, wie die zulässige Nutzung eines Lagerraums für heimversorgende Tätigkeiten aussieht und welche Voraussetzungen für die Hinzunahme eines externen Apothekenbetriebsraums zu den Räumen einer bestehenden Apotheke gelten (OVG NRW, Urteil vom 29.4.2015, Az. 13 A 2551/13, Urteil unter www.dejure.org ).
Strategische Vorüberlegungen und Umsetzungen in 2015 können noch für dieses Jahr Steuerentlastungen begründen und damit eine frühzeitige Liquiditätsentlastung mit sich bringen. Die folgenden Empfehlungen stellen ...
Frage: „Gibt es Unterlagen zur Kostenübernahme für Blister, ob eventuell Krankenkassen das Stellen der Medikamente bezahlen oder im Pflegeheim ein Teilbetrag dafür vorgesehen ist?“
Frage: „Angesichts der unterschiedlichen Verordnungssituation im Heim gibt es die Konstellation, dass der Arzt das Medikament unter eigener Verantwortung im Heim lagert, dessen Vergabe selbst vornimmt oder an einen Heimmitarbeiter delegiert. Muss dieser Heimmitarbeiter über eine formale Qualifikation verfügen und ist die Einrichtungsleitung in diesem Fall von ihrer Organisations- und Delegationsverantwortung befreit? Was bedeutet es, dass der Mitarbeiter fachlich qualifiziert sein muss?“