27.04.2016 · Nachricht · Apothekensteuerung
Grundlage für ein gutes Controlling ist eine qualitativ hochwertige branchenspezifische Aufbereitung des Zahlenmaterials in der BWA. Nur so kann die betriebswirtschaftliche Situation richtig eingeschätzt, können Entwicklungen frühzeitig erkannt und notwendige Maßnahmen ergriffen werden. Damit die BWA aber tatsächlich ein wirksames Controllinginstrument ist, müssen bei ihrer Erstellung die speziellen Anforderungen der Apothekenbranche berücksichtigt werden.
> Nachricht lesen
25.04.2016 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Im Jahr 2015 haben die öffentlichen Apotheken 7,2 Mio. sogenannte allgemeine Rezepturen wie z. B. Kapseln oder Salben für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Das ergab eine Auswertung ...
> Nachricht lesen
22.04.2016 · Fachbeitrag ·
Außergewöhnliche Belastungen
Nach Ansicht des Bundesfinanzhofs (BFH) ist es verfassungsrechtlich nicht geboten, bei der Berücksichtigung von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung auf den Ansatz einer zumutbaren Belastung zu verzichten ...
22.04.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Eine ordnungsgemäße Buchführung setzt auch eine ordnungsgemäße Kassenführung voraus. Derzeit ist es unter bestimmten Voraussetzungen noch unproblematisch, EDV-Registrierkassen ohne Einzelaufzeichnungen und ohne Datenexportmöglichkeit einzusetzen. Aber nicht mehr lange: Diese Kassen dürfen nur noch bis Ende 2016 eingesetzt werden.
22.04.2016 · Fachbeitrag ·
Versicherung
Stürzt ein Arbeitnehmer während der Pause einer Fortbildungsveranstaltung bei einem Spaziergang, um frische Luft zu schnappen, und zieht sich dabei eine Handgelenksfraktur zu, so ist das kein Fall für die ...
22.04.2016 · Fachbeitrag ·
Zinsen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat dem Bundesverfassungsgericht die Frage vorgelegt, ob die Abzugsbeschränkung für Zinsaufwendungen (Zinsschranke) verfassungswidrig ist (BFH, Beschluss vom 14.10.2015, Az.
22.04.2016 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung, Teil 2
Arzneimittelausgaben sind zugleich Apothekenumsätze mit der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Angesichts des Wirtschaftlichkeitsgebots für die GKV und neuer, auf die Apotheken zukommender Tätigkeitsfelder, wie z. B. die Überprüfung der Medikationspläne von Versicherten, müssen sich die Apotheker – neben dem Absatz – wieder verstärkt mit dem Arzneimittelumsatz auseinandersetzen. So führt jede erkannte und verhinderte Doppelverordnung zu Minderausgaben der GKV und – zumindest zurzeit – zu ...