24.11.2016 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Erstattete Beiträge zur Basiskranken- und Pflegeversicherung sind mit den in demselben Veranlagungsjahr gezahlten Beiträgen zu verrechnen. Es kommt nicht darauf an, ob und in welcher Höhe der Steuerpflichtige die erstatteten Beiträge im Jahr ihrer Zahlung steuerlich abziehen konnte (Bundesfinanzhof, Urteile vom 06.07.2016, Az. X R 6/14, Abruf-Nr. 189231 ; 06.07.2016, Az. X R 22/14, Abruf-Nr. 189214 ; 03.08.2016, Az. X R 35/15, Abruf-Nr. 189213 ).
24.11.2016 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Umzugskosten, die einem Arbeitnehmer durch einen beruflich veranlassten Wohnungswechsel entstehen, sind Werbungskosten (R 9.9 Abs. 1 Lohnsteuer-Richtlinien). Für sonstige Umzugskosten (z. B. Trinkgelder an das ...
24.11.2016 · Fachbeitrag ·
Strafrecht
Der ehemalige Geschäftsführer der inzwischen insolventen Hanserad Radiologie GmbH & Co. KGaa (Hanserad) und ein Apotheker sind wegen gewerbsmäßigen Abrechnungsbetrugs in 26 Fällen zu Haftstrafen in Höhe von ...
24.11.2016 · Fachbeitrag ·
Arzneiverordnungsreport 2016
Der 1985 zum ersten Mal erschienene Arzneiverordnungsreport (AVR) hat sich in den zurückliegenden gut 30 Jahren zu einem Standardwerk der Analyse der Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen entwickelt. Er bietet eine Fülle an statistischen Daten, die für jeden Apothekenleiter im Rahmen von betriebswirtschaftlichen Analysen von Nutzen sein können.
22.11.2016 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Steuerliche Maßnahmen in 2016 können noch für dieses Jahr Steuerentlastungen begründen und damit für mehr Liquidität sorgen. Da der Steuergesetzgeber keine wesentlichen Veränderungen im Jahr 2016 für das Jahr ...
21.11.2016 · Nachricht · Rahmenvertrag
Seit dem 01.06.2016 unterbleiben Retaxationen, wenn es sich um unbedeutende formale Fehler handelt, die die Arzneimittelsicherheit und die Wirtschaftlichkeit nicht wesentlich beeinflussen. Mit diesem Beschluss hat die ...
> Nachricht lesen
18.11.2016 · Nachricht · Beratung in der Apotheke
Apotheker in öffentlichen Apotheken geben immer weniger Antibiotika an ihre Patienten ab – im Jahr 2015 etwa 17 Prozent weniger als zehn Jahre zuvor. Das ergab eine Analyse von Rezepten für gesetzlich Versicherte durch das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e. V. (DAPI) anlässlich des heutigen Europäischen Antibiotikatags.
> Nachricht lesen