17.08.2011 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Ein Verzögerungsgeld kann verhängt werden, wenn ein Steuerpflichtiger seinen Mitwirkungspflichten im Rahmen einer Außenprüfung nicht fristgerecht nachkommt. Werden angeforderte Unterlagen auch nach der Festsetzung des Verzögerungsgeldes nicht vorgelegt, darf allerdings wegen derselben Unterlagen nicht noch einmal ein Verzögerungsgeld festgesetzt werden (Bundesfinanzhof, Beschluss vom 16.6.2011, Az: IV B 120/10, Abruf-Nr: 112481 ).
17.08.2011 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Wer mit dem Gedanken spielt, eine Lebensversicherung abzuschließen, sollte mit seiner Entscheidung nicht mehr allzu lange warten. Denn bei einem Vertragsabschluss ab 2012 müssen zwei Nachteile in Kauf genommen werden:
17.08.2011 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Die Frage, ob nachträgliche Schuldzinsen bei den Mieteinkünften als Werbungskosten zu berücksichtigen sind, wenn der Veräußerungserlös nicht zur Tilgung der zur Finanzierung aufgenommenen Darlehen ausreicht, ...
17.08.2011 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Die Festsetzung des Solidaritätszuschlags zur Einkommen- und Körperschaftsteuer war bis 2007 verfassungsgemäß (Bundesfinanzhof, Urteile vom 21.7.2011, Az: II R 50/09, Abruf-Nr: 112554 ; Az: II R 52/10, Abruf-Nr: 112555 ).
08.08.2011 · Fachbeitrag ·
Betriebs-Pkw
Nach wie vor müssen sich Apotheker/
-innen bei der Bemessung des Privatanteils an einem zum Betriebsvermögen gehörenden Pkw zwischen der Schätzung nach der Ein-Prozent-Regelung und der zeitraubenden Ermittlung des ...
14.07.2011 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden beschlossen, um Treibhausgasemissionen bis 2020 nachhaltig zu ...
12.07.2011 · Fachbeitrag ·
Kapitalerträge
Schneller, einfacher und gerechter sollte es mit der Abgeltungsteuer werden. In der Praxis zeigt sich aber, dass die Abgeltungsteuer nicht so einfach funktioniert wie gedacht und teilweise noch gravierende Nachteile für die Steuerzahler bestehen können. Aktuell sind neue Musterverfahren vor den Finanzgerichten anhängig, auf die sich Betroffene vorläufig berufen können.