22.12.2011 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Die Pauschalbewertung der privaten Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs auf Basis von 1 Prozent des Bruttolistenpreises ist verfassungsgemäß. Die allgemeine Marktentwicklung mit branchenüblichen Rabatten von bis zu 30 Prozent auf den Bruttolistenpreis führt zu keiner anderen Bewertung (Finanzgericht [FG] Niedersachsen, Urteil vom 14.9.2011, Az: 9 K 394/10, Abruf-Nr: 113456 , Revision beim Bundesfinanzhof, Az: VI R 51/11).
01.12.2011 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Nach dem Bundesfinanzhof (BFH) sind die auf die Finanzierung von Umlaufvermögen entfallenden Schuldzinsen bei hohen Privatentnahmen auch dann nur gekürzt abziehbar, wenn sie auf den Erwerb eines Warenlagers entfallen ...
30.11.2011 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Mit den richtigen Gestaltungsüberlegungen und Weichenstellungen noch im Dezember 2011 können Steuerersparnisse begründet bzw. vorgezogen werden. Der folgende Beitrag soll Ihnen als Apotheker, Arbeitgeber und ...
30.11.2011 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Jedes Jahr stehen Apothekeninhaber von neuem vor der Frage, ob und wie sie Weihnachtsgeschenke an Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter oder auch selbst erhaltene Aufmerksamkeiten zu versteuern haben.
30.11.2011 · Fachbeitrag ·
Bewirtungskosten
Sind auf dem Bewirtungsbeleg nur die Namen der Teilnehmer sowie deren Funktion vermerkt und nicht der konkrete betriebliche Anlass der Bewirtung, kippt der Betriebsausgabenabzug (Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urteil ...
13.10.2011 · Fachbeitrag ·
Buchhaltung
Nun ist es amtlich: Die Einführung der elektronischen Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen wird faktisch verschoben. Aus dem endgültigen Anwendungsschreiben des Bundesfinanzministeriums geht ...
07.09.2011 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Veräußern Apotheker/innen ihren gebraucht gekauften Betriebs-Pkw an einen Kfz-Händler bzw. geben diesen dort in Zahlung, weil sie sich ein neues Fahrzeug kaufen möchten, kann dies ungünstige umsatzsteuerliche Folgen auslösen. Wie Sie diese unerwünschten Nebeneffekte vermeiden, erläutert Ihnen der „Apotheker Berater“.