06.02.2012 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Im „Apotheker Berater“ Nr. 5/2011, Seiten 11 ff. haben wir Sie auf für Apotheker/innen neun interessante aktuelle Steuerprozesse anderer Kollegen und Steuerzahler beim Bundesfinanzhof (BFH) hingewiesen. In der Zwischenzeit sind vier Entscheidungen getroffen worden, die Sie bzw. Ihr Steuerberater kennen sollten.
31.01.2012 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Beim selbstgenutzten Wohneigentum ist ein steuerlicher Abzug der Aufwendungen für die Immobilie (Werbungskosten) wie Finanzierungskosten, Abschreibungen, Instandhaltungskosten usw. nicht möglich. Bei auf Dauer ...
25.01.2012 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat seine bisherige restriktive Rechtsauffassung geändert und entschieden, dass die Kosten für einen Zivilprozess als außergewöhnliche Belastung steuermindernd berücksichtigt werden ...
22.12.2011 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Viele Kunden haben die Vorweihnachtszeit gerne genutzt, um auch in Apotheken Gutscheine zu erwerben, mit denen sie ihren Angehörigen oder Geschäftspartnern eine Freude bereiten wollen. Für die Apotheke stellt sich die Frage, wie diese Gutscheine beim Bezahlen bzw. Einlösen umsatzsteuer- und bilanzrechtlich zu behandeln sind.
22.12.2011 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Angesichts der verwirrenden Rechtslage sollten Steuerpflichtige gegen die Besteuerung von Erstattungszinsen mit einem Einspruch vorgehen. Dies empfiehlt der Deutsche Steuerberaterverband und macht zugleich darauf ...
22.12.2011 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Die Pauschalbewertung der privaten Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs auf Basis von 1 Prozent des Bruttolistenpreises ist verfassungsgemäß. Die allgemeine Marktentwicklung mit branchenüblichen Rabatten von bis zu ...
01.12.2011 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Nach dem Bundesfinanzhof (BFH) sind die auf die Finanzierung von Umlaufvermögen entfallenden Schuldzinsen bei hohen Privatentnahmen auch dann nur gekürzt abziehbar, wenn sie auf den Erwerb eines Warenlagers entfallen (Urteil vom 23.3.2011, Az: X R 28/09, Abruf-Nr: 112484 ). Allerdings dürften aus Gründen des Vertrauensschutzes vor dem 1. Januar 1999 getätigte Überentnahmen nicht in die Berechnung der nicht abziehbaren Schuldzinsen einbezogen werden.