18.12.2012 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Die neuen amtlichen Sachbezugswerte für das Jahr 2013 stehen fest. Der Bundesrat hat dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegten Entwurf einer Fünften Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung am 14. Dezember 2012 zugestimmt. Danach steigen die Sachbezugswerte für die Verpflegung sowie für die Überlassung einer Unterkunft an Arbeitnehmer gegenüber den Werten des Jahres 2012 geringfügig an.
18.12.2012 · Fachbeitrag ·
Zinsen
Mehr als jeder sechste Sparer in Deutschland entrichtet unnötig Abgaben auf Kapitaleinkünfte, weil er seine Zinsen nicht von der Abgeltungsteuer freistellt. Das zeigt die Studie „Sparerkompass Deutschland“, die ...
18.12.2012 · Fachbeitrag ·
Bewirtungskosten
Wollen Sie Bewirtungsaufwendungen aus geschäftlichem Anlass als Betriebsausgaben abziehen, reicht es nicht, lediglich den Namen und die Funktion der bewirteten Person anzugeben. Sie müssen auch den konkreten ...
18.12.2012 · Fachbeitrag ·
Schuldzinsenabzug
Die steuerliche Behandlung der Schuldzinsen ist in den letzten Jahren wiederholt geändert worden. Der Gesetzgeber hat den Abzug der Zinsen als Betriebsausgaben immer mehr eingeschränkt. Erst die Rechtsprechung der Gerichte hat die für die Steuerzahler ungünstigen Regelungen mit einigen Urteilen ein wenig aufweichen können. Der folgende Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand.
26.11.2012 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (kurz ELStAM) sollen mit Wirkung zum 1. Januar 2013 an den Start gehen – allerdings mit einer einjährigen Einführungsphase. Dies geht aus einem Entwurfsschreiben des ...
26.11.2012 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Arbeitgeber können Kosten, die einem Arbeitnehmer durch einen beruflich veranlassten Umzug an einen anderen Ort entstehen, steuerfrei erstatten. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat rückwirkend zum 1.
26.11.2012 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Viele Apothekeninhaber planen in nächster Zeit eine Weihnachtsfeier mit ihren Mitarbeitern. Hätten Sie gewusst, dass diese Feier sowohl lohnsteuer- als auch sozialabgabenpflichtig sein kann? Ausgaben für Weihnachts- und für Betriebsfeiern allgemein untersuchen die Betriebsprüfer verstärkt. Besonders die Höhe der voraussichtlichen Kosten und die Zusammensetzung der Teilnehmergruppe sorgen für Zündstoff. Damit es nicht zu Streitigkeiten mit der Finanzverwaltung kommt und Sie die Kosten für die Feier ...