17.01.2013 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Die Finanzverwaltung berücksichtigt bei den haushaltsnahen Dienstleistungen bislang nur die Kosten für den Winterdienst, soweit er auf dem privaten Grundstück durchgeführt wird. Die Kosten für die Schneeräumung von öffentlichen Gehwegen sind dagegen nach Auffassung des Bundesfinanzministeriums (BMF) nicht begünstigt. Das gilt auch, wenn eine konkrete Verpflichtung durch kommunale Satzungen besteht. Das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg hingegen sieht auch den Winterdienst auf öffentlichen Gehwegen als ...
18.12.2012 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Für Kinder mit Geburtsdatum nach dem 31. Dezember 2012 hat der Gesetzgeber ein vereinfachtes Berechnungsverfahren zur Ermittlung des Elterngeldanspruchs verabschiedet. Dass die neue Berechnungsweise für Eltern ...
18.12.2012 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Die neuen amtlichen Sachbezugswerte für das Jahr 2013 stehen fest. Der Bundesrat hat dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegten Entwurf einer Fünften Verordnung zur Änderung der ...
18.12.2012 · Fachbeitrag ·
Zinsen
Mehr als jeder sechste Sparer in Deutschland entrichtet unnötig Abgaben auf Kapitaleinkünfte, weil er seine Zinsen nicht von der Abgeltungsteuer freistellt. Das zeigt die Studie „Sparerkompass Deutschland“, die das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der Bank of Scotland durchgeführt hat.
18.12.2012 · Fachbeitrag ·
Bewirtungskosten
Wollen Sie Bewirtungsaufwendungen aus geschäftlichem Anlass als Betriebsausgaben abziehen, reicht es nicht, lediglich den Namen und die Funktion der bewirteten Person anzugeben. Sie müssen auch den konkreten ...
18.12.2012 · Fachbeitrag ·
Schuldzinsenabzug
Die steuerliche Behandlung der Schuldzinsen ist in den letzten Jahren wiederholt geändert worden. Der Gesetzgeber hat den Abzug der Zinsen als Betriebsausgaben immer mehr eingeschränkt. Erst die Rechtsprechung der ...
26.11.2012 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (kurz ELStAM) sollen mit Wirkung zum 1. Januar 2013 an den Start gehen – allerdings mit einer einjährigen Einführungsphase. Dies geht aus einem Entwurfsschreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) hervor (BMF, Schreiben vom 2.10.2012, Az: IV C 5 - S 2363/07/0002-03, Abruf-Nr. 123021 ).