25.08.2016 · Fachbeitrag ·
Steuertipps
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat seine Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer aktualisiert (Stand Juni 2016). Neben wichtigen steuerlichen Aspekten bei der Existenzgründung enthält die rund 70-seitige Broschüre auch Informationen zum Gründungszuschuss und zeigt, wie eine ordnungsgemäße (umsatzsteuerliche) Rechnung aussehen muss. Die Broschüre kann unter www.iww.de/sl1903 heruntergeladen werden.
23.08.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
EDV-Registrierkassen ohne Einzelaufzeichnungen und ohne Datenexportmöglichkeit dürfen ohne gewisse zusätzliche Voraussetzungen nur noch bis Ende 2016 eingesetzt werden. Stellen Sie deshalb jetzt die Weichen, um allen ...
09.08.2016 · Fachbeitrag ·
Buchführung
Aufwendungen für die Herstellung eines Kalenders mit Firmenlogo sind nur dann als Betriebsausgaben abzugsfähig, wenn diese in der Buchführung einzeln und getrennt von den übrigen Betriebsausgaben aufgezeichnet ...
08.08.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Richtsätze für das Jahr 2015 bekannt gegeben. Diese sind auf Basis der Betriebsergebnisse geprüfter Betriebe der jeweiligen Branche ermittelt worden. Betriebsprüfer ziehen die Richtsätze als Vergleichsmaßstab bei der Betriebsprüfung heran. Weichen die Zahlen in Ihrer Apotheke von den Richtsätzen deutlich nach unten ab, wird der Betriebsprüfer nachhaken.
22.07.2016 · Fachbeitrag ·
Bilanzierung
Ein zwar kurzfristig kündbares, aber auf eine längere Laufzeit angelegtes, unverzinsliches Darlehen ist abzuzinsen, wenn die Restlaufzeit zum Bilanzstichtag weder bestimmt noch auch nur annähernd bestimmbar ist.
22.07.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebsveranstaltung
Seit 2015 gilt für bis zu zwei Betriebsveranstaltungen im Jahr ein Freibetrag von je 110 Euro pro Arbeitnehmer (§ 19 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz). Die Aufteilung in einen steuerpflichtigen und einen ...
22.07.2016 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Die Erreichbarkeit der Tätigkeitsstätte ohne Verkehrsmittel kann zu einer beruflichen Veranlassung eines Umzugs führen (Finanzgericht [FG] Köln, Urteil vom 24.2.2016, Az. 3 K 3502/13, Abruf-Nr. 186286 ).