19.12.2016 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Der monatliche Sachbezugswert für freie Unterkunft beträgt auch im nächsten Jahr 223 Euro. Der monatliche Sachbezugswert für Verpflegung wurde hingegen um 5 Euro auf 241 Euro erhöht (Neunte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung, BR-Drs. 536/16 (B) vom 04.11.2016). Alle „Sachbezugswerte 2017“ finden Sie in einer Tabelle auf ah.iww.de unter „Downloads/Steuern“.
19.12.2016 · Fachbeitrag ·
Steuerkalender
Clevere Steuerzahler nutzen für die Zahlung der jeden Monat fälligen Lohnsteuer die dreitägige gesetzliche Schonfrist. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen geht das nicht. Diese müssen am drittletzten ...
19.12.2016 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Mit Urteil vom 17.12.2014 hatte das Bundesverfassungsgericht das bis dahin geltende Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht insbesondere wegen der Befreiungsregelungen für Betriebsvermögen teilweise für verfassungswidrig ...
24.11.2016 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Erstattete Beiträge zur Basiskranken- und Pflegeversicherung sind mit den in demselben Veranlagungsjahr gezahlten Beiträgen zu verrechnen. Es kommt nicht darauf an, ob und in welcher Höhe der Steuerpflichtige die erstatteten Beiträge im Jahr ihrer Zahlung steuerlich abziehen konnte (Bundesfinanzhof, Urteile vom 06.07.2016, Az. X R 6/14, Abruf-Nr. 189231 ; 06.07.2016, Az. X R 22/14, Abruf-Nr. 189214 ; 03.08.2016, Az. X R 35/15, Abruf-Nr. 189213 ).
24.11.2016 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Umzugskosten, die einem Arbeitnehmer durch einen beruflich veranlassten Wohnungswechsel entstehen, sind Werbungskosten (R 9.9 Abs. 1 Lohnsteuer-Richtlinien). Für sonstige Umzugskosten (z. B. Trinkgelder an das ...
22.11.2016 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Steuerliche Maßnahmen in 2016 können noch für dieses Jahr Steuerentlastungen begründen und damit für mehr Liquidität sorgen. Da der Steuergesetzgeber keine wesentlichen Veränderungen im Jahr 2016 für das Jahr ...
28.10.2016 · Nachricht · Umsatzsteuer
Die Abgabe von individuell für den Patienten hergestellten Arzneimitteln durch die Krankenhausapotheke für eine in diesem Krankenhaus erbrachte ärztliche Heilbehandlung ist ein mit der ärztlichen Heilbehandlung eng verbundener Umsatz und gemäß § 4 Nr. 14 Buchstabe b Umsatzsteuergesetz (bis zum 31.12.2008: § 4 Nr. 16 Buchstabe b UStG) umsatzsteuerfrei. Für andere, hiervon abzugrenzende Medikamentenlieferungen einer Krankenhausapotheke, z. B. an Ärzte oder an andere Krankenhäuser, gelten die Grundsätze ...
> Nachricht lesen