20.11.2019 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Seit Inkrafttreten des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) am 16.08.2019 gilt, dass für eine notwendige Ersatzversorgung bei Vorlage der neuen ärztlichen Verordnung keine Zuzahlung verlangt werden darf. So ist es auch in § 31 Abs. 3 S. 6 Sozialgesetzbuch (SGB) V festgelegt: „Muss für ein Arzneimittel aufgrund eines Arzneimittelrückrufs oder einer von der zuständigen Behörde bekannt gemachten Einschränkung der Verwendbarkeit erneut ein Arzneimittel verordnet werden, so ist ...
13.11.2019 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Die Konsequenzen des umstrittenen Preisankers im neuen Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung, sind abgemildert worden. Der GKV-Spitzenverband hat aufgrund der unbefriedigenden Situation in den vergangenen ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
12.11.2019 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Dass bei der Abgabe von Arzneimitteln zulasten der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) viele Details zu berücksichtigen sind, um eine sogenannte Nullretaxation zu vermeiden, ist jedem Apotheker bewusst.
23.10.2019 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Eine Zeit lang herrschte in den Apotheken Unklarheit darüber, wie mit den sonstigen Kostenträgern bzgl. der Anwendbarkeit der Abgaberegelungen des neuen Rahmenvertrags zu verfahren sei. Nun hat der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) erklärt, dass die Berufsgenossenschaften und die Bundespolizei den neuen Rahmenvertrag ebenfalls gegen sich gelten lassen. Auch steht schon fest, dass die Bundeswehr und die Postbeamtenkrankenkasse dies nicht tun.
22.10.2019 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Der Apotheker ist durch § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V grundsätzlich zur Abgabe von preisgünstigen Arzneimitteln verpflichtet. Der neue Rahmenvertrag gibt hier eine klare Rangfolge vor, nach der die Arzneimittel ...
11.10.2019 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Seit dem 01.06.2016 müssen Retaxationen unterbleiben, wenn es sich um unbedeutende formale Fehler handelt, die die Arzneimittelsicherheit und die Wirtschaftlichkeit nicht wesentlich beeinflussen. Dies stand zuvor in § ...
23.09.2019 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Der Vertragsarztstempel auf einer Arzneimittelverordnung ist zwingende Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Belieferung mit Arzneimitteln und damit für den Vergütungsanspruch einer Apotheke. Fehlt dieser, handelt es sich nicht um einen unbedeutenden formalen Fehler. Der Apotheker hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Zahlung des retaxierten Betrags (Sozialgericht [SG] Reutlingen, Urteil vom 13.02.2019, Az. S 1 KR 1134/18, Urteil unter dejure.org ).