25.04.2018 · Nachricht · Gesetzliche Unfallversicherung
Stürzt eine alkoholisierte Arbeitnehmerin auf einem Grillabend bei einer betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltung auf dem Weg zur Toilette und bricht sich das Bein, liegt ein Arbeitsunfall vor. Das gilt jedenfalls dann, wenn der Vorgesetzte zum Unfallzeitpunkt den Grillabend noch nicht beendet hat, auch wenn keine Anwesenheitspflicht mehr besteht (SG Dortmund, Urteil vom 01.02.2018, Az. S 18 U 211/15, Abruf-Nr. 199717 ).
> Nachricht lesen
23.04.2018 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Versandapotheken dürfen das Widerrufsrecht bei der Bestellung verschreibungs- und apothekenpflichtiger Medikamente nicht generell ausschließen. Außerdem müssen sie kostenlose Beratung leisten – eine ...
23.04.2018 · Fachbeitrag ·
Mietrecht, Teil 1
Bei der Anmietung von Apothekenräumen werden häufig vorformulierte Vertragsentwürfe verwendet. Allerdings eignen sich im Handel erhältliche Formulare nur bedingt als Grundlage für ein Apothekenraummietverhältnis, ...
Schwerpunkt
Beitrag
17.04.2018 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Am Stichtag 25.05.2018 müssen – nach Ablauf der zweijährigen Übergangsfrist – die Neuerungen im Umgang mit sensiblen Kunden- und Patientendaten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des neuen ...
13.04.2018 · Nachricht · Apothekenrecht
Bei der Geltendmachung pharmazeutischer Bedenken muss der Apotheker auf dem Rezept das Sonderkennzeichen 02567024 und den Faktor 6 vermerken.
> Nachricht lesen
12.04.2018 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat die bislang offene Frage, ab welcher Wertgrenze eine Zuwendung gegenüber Fachkreisangehörigen nicht mehr geringwertig und damit unzulässig ist, im Sinne der ...
11.04.2018 · Nachricht · Apothekenrecht
§ 129 Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) V verpflichtet die Apotheker grundsätzlich zur Abgabe rabattbegünstigter Arzneimittel, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen. Der Apotheker hat allerdings ein Interventionsrecht, das der Substitution entgegenstehen kann. U. a. kann er bei bestimmten Hilfsstoffen davon absehen, vorrangig ein Rabattarzneimittel abzugeben.
> Nachricht lesen