28.05.2025 · Nachricht · Weiterbildung
Die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) hat am 28.04.2025 den Bereich der Infektiologie in ihre Musterweiterbildungsordnung aufgenommen.
> Nachricht lesen
27.05.2025 · Nachricht · Pharmazeutische Dienstleistungen
Im zweiten Halbjahr 2024 haben insgesamt 8.957 Vor-Ort-Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen an den Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbands e. V. (NNF) gemeldet. Der NNF hat dafür eine Summe ...
> Nachricht lesen
20.05.2025 · Fachbeitrag ·
Interview
Liegt der Apothekeneinkaufspreis über 1.238,53 Euro, gilt ein Arzneimittel als Hochpreiser. Apotheken mit einem großen Anteil an hochpreisigen Arzneimitteln tragen ein hohes wirtschaftliches Risiko, denn sie müssen ...
19.05.2025 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Die Kundenstruktur einer Apotheke gibt Auskunft über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Kunden. Eine hilfreiche Grundlage zur Abbildung der Kundenstruktur ist eine Kundendatei, in der neben den Stammdaten der Kunden wie Alter, Geschlecht und Wohnort auch Bewegungsdaten (Kaufdaten) wie Art, Anzahl und Zeitpunkt der gekauften Produkte und psychografische Daten wie Einstellungen zu Gesundheit und Ernährung erfasst werden.
16.05.2025 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Zeitplan für den bundesweiten Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA) angepasst.
16.05.2025 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittelversorgung
Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich nach Anrufung der Schiedsstelle auf einen neuen beitrittspflichtigen Hilfsmittelvertrag mit ...
14.05.2025 · Nachricht · Apothekenwirtschaftsbericht 2025
Ein Viertel der Apotheken in Deutschland verharrt in einer prekären wirtschaftlichen Situation. Zwar kam es im vorigen Jahr durch den demografischen Wandel und den medizinischen Fortschritt zu höheren Umsätzen in den Apotheken, aber ein wachsender Wareneinsatz und insgesamt steigende Kosten belasten weiterhin den Rohertrag der Betriebe.
> Nachricht lesen