27.02.2025 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Der Bundestag hat im Rahmen des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz, GVSG) für die Hersteller von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung die Übergangsfrist verlängert, um den therapeutischen Nutzen der fraglichen Produkte nachzuweisen. Damit bleiben die sonstigen Produkte zur Wundbehandlung befristet bis zum 02.12.2025 zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattungsfähig.
26.02.2025 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) und der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) haben sich auf die 35. Ergänzungsvereinbarung zum Vertrag über die Preisbildung für Stoffe und ...
24.02.2025 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Während sich die Flächenproduktivität ausschließlich auf den Verkauf bezieht (Umsatz bzw. Rohertrag pro Quadratmeter Verkaufsfläche), ist es bei der Mitarbeiterproduktivität sinnvoll, zwischen Tätigkeiten im ...
22.02.2025 · Fachbeitrag ·
Medizinprodukte
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die drei neuen DiGA „eCovery – Therapie bei Schmerzen im unteren Rücken“ für erwachsene Patienten mit einer Osteochondrose der Wirbelsäule, „companion ® shoulder“ bei Schulterläsion und „Uroletics“ bei bösartiger Neubildung der Prostata vorläufig in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen (siehe https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis ). Das DiGA-Verzeichnis enthält aktuell fast 70 DiGA. Es kann die Beratungskompetenz der Apotheke ...
21.02.2025 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Im letzten Monat haben uns die folgenden Fragen erreicht: Was gilt für die Winterreifen des Botenfahrzeugs? Was bedeutet Gefährdungshaftung? AH gibt die Antworten.
18.02.2025 · Nachricht ·
Arzneimittelversorgung
Im Jahr 2024 verzeichnete die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) mit 10.882 Verdachtsfällen zu Arzneimittelrisiken wie Qualitätsmängel oder Nebenwirkungen einen neuen Höchststand.
Schwerpunkt
Beitrag
17.02.2025 · Fachbeitrag ·
Personal
Ist die Stimmung im Team im Keller, greifen Arbeitgeber gerne auf Teambuilding-Maßnahmen wie den Besuch eines Kletterwalds, eine Raftingtour, Rallyes, Wanderungen, Events mit Pferden, Schafen o. Ä.