Die knapp 19.500 Apotheken in Deutschland unterstützen das neue europäische Sicherheitssystem im Kampf gegen Arzneimittelfälschungen. Mit ihrer frühzeitigen Anbindung an den securPharm-Server setzten die Apotheken ...
Mit 19.423 statistisch erfassten Apotheken für 2018 ist ihre Zahl das zehnte Jahr in Folge gesunken. Selbst das Wachstum der Apothekenzahl in den neuen Bundesländern wurde jüngst unterbrochen, sodass die ...
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) stellt Plakate und Karten für Apotheken, Arztpraxen sowie für Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung, um auf die BfR-App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ aufmerksam zu machen. Die App liefert Informationen zu Chemikalien, Medikamenten, Pilzen und Pflanzen, die Vergiftungsunfälle bei Kindern verursachen können – und wie sich diese vermeiden lassen.
SecurPharm hat die Handlungsoptionen für Apotheker, Hinweise zum Erstöffnungsschutz und zum Data Matrix Code sowie die Handlungsoptionen für Großhändler veröffentlicht.
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2018 um 4,3 Prozent auf 36,2 Mrd. Euro gestiegen. Dabei sind aber die zu erwartenden Rekordeinsparungen durch Rabattverträge von mehr als ...
Ob es sich um unzufriedene oder schwierige Kunden handelt, Streitigkeiten im Team, Probleme mit Vorgesetzten oder Dienstleistern – Konflikte sind unangenehm, tragen aber oft die Chance für grundlegendere zukünftige Verbesserungen in sich. Um das zu erreichen, sollte die Deeskalation gut überlegt angegangen werden.