01.04.2019 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Einen Beratungs- und Sortimentsschwerpunkt zu setzen, ist ein probates Mittel, um sich im Wettbewerb mit stationären und Online-Apotheken zu behaupten. Hierzu bieten sich auch Schwerpunkte an, die eine hohe Spezialisierung erfordern – wie das z. B. bei der Betreuung von Gerinnungs- und Dialysepatienten der Fall ist.
29.03.2019 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Der Apothekerverband Rheinland-Pfalz (LAV) zieht nach den ersten 100 Tagen des Betriebs der ersten Digitalen Rezeptsammelstelle des Bundeslands eine positive Bilanz. Das angestrebte Ziel, die Versorgung der Longkamper ...
> Nachricht lesen
27.03.2019 · Nachricht · Apothekenmanagement
Ein Pilotprojekt der TK in Hamburg-Wandsbek soll Erkenntnisse darüber einbringen, wie das elektronische Rezept (E-Rezept) in der Praxis funktioniert. Die Pilotphase soll in 18 Monaten zeigen, welche Vorteile das ...
> Nachricht lesen
22.03.2019 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) – Abda/Das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) initiierte ein europäisches Signalbewertungsverfahren aufgrund einer erhöhten Anzahl an Fallberichten zu Interferenzen bei klinischen Laboruntersuchungen, nachdem Patienten Biotin eingenommen hatten (1).
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
21.03.2019 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung (Teil 2)
Mit 19.423 statistisch erfassten Apotheken für 2018 ist ihre Zahl das zehnte Jahr in Folge gesunken. Der Betriebsvergleich der Jahre 2007 bis 2017 beleuchtet die betriebswirtschaftliche Entwicklung, die dahintersteht.
21.03.2019 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Methadon ist ein zur Substitution zugelassenes Arzneimittel, das mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden kann. Mit Anlage 4 der Hilfstaxe werden Preise methadonhaltiger Lösungen pro Einzeldosis anhand ...
18.03.2019 · Nachricht · Apothekervergütung
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen Verwaltungsausgabenpauschale des Nacht- und Notdienstfonds des DAV e. V. (NNF) – für erbrachte Vollnotdienste, die durchgehend in der Zeit von spätestens 20:00 Uhr bis mindestens 6:00 Uhr vollständig erbracht wurden, fest. Entsprechend wurde in der Sitzung des Geschäftsführenden Vorstands des DAV e. V. am ...
> Nachricht lesen