Die Prüfpflichten der Apotheken hängen von der regulatorischen Einstufung der Cannabisblüten ab. Sie ergeben sich im Wesentlichen aus den §§ 6, 11 sowie 7, 8 und 12 der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO).
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist 2018 das zehnte Jahr in Folge gesunken – auf weniger als 19.500. Dies ergab eine Abfrage von APOTHEKE ADHOC bei den Apothekerkammern der Länder. Laut Hochrechnung könnten ...
Seit Oktober 2018 kann in Deutschland der HIV-Selbsttest in Apotheken und Drogerien oder über das Internet gekauft werden. In anderen Ländern ist dies bereits seit Längerem möglich. Verwendet werden sollten ...
Bis zum 31.12.2018 sank die Zahl der Apotheken in Westfalen-Lippe um 51 auf nur noch 1.921. 58 Apothekenschließungen standen dabei nur sechs Neueröffnungen und eine Wiedereröffnung gegenüber. „Damit liegt die Zahl der Apotheken auf dem tiefsten Stand seit 40 Jahren“, berichtet Dr. Andreas Walter, Hauptgeschäftsführer der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL).
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) starten in diesen Tagen ein Modellvorhaben, das die Kommunikation zwischen Ärzten, Apothekern und Patienten im ...
securPharm e. V. hat die Regeln zur Codierung von verifizierungspflichtigen Arzneimitteln aktualisiert. Die aktuelle Version 2.04a vom 12.12.2018 ist jetzt in deutscher und in englischer Sprache online.
Auch außerhalb der Öffnungs- und Sprechzeiten von Praxen und Apotheken ist die medizinische und zahnmedizinische Versorgung durch Ärzte und Zahnärzte sowie die Versorgung mit Medikamenten sichergestellt. Um entsprechende Not- und Informationsdienste leichter zu finden, verweisen der ärztliche Bereitschaftsdienst, die Apothekennotdienste sowie die bundesweite Zahnarztsuche auf ihren jeweiligen Websites aufeinander.