Was sind Biosimilars und wie wirken sie? Auf zwei Seiten erfahren Patienten in einer neuen Kurzinformation der KBV Wissenswertes rund um diese Nachfolgemittel und die Besonderheiten biologischer Arzneimittel.
Das Wachstum der Filialapothekenzahl ist weitgehend zum Stillstand gekommen. Nicht wenige Filialen wurden schon wieder geschlossen. Die Umsätze haben sich zudem immer mehr den Hauptapotheken angenähert.
Die Zahl der Apotheken in Berlin ist von 899 im Jahr 2008 auf 794 im Jahr 2018 gesunken. Es sind 56 Pharmazeutische Unternehmen (besitzen Herstellungserlaubnis) und 101 pharmazeutische Großhändler in Berlin gelistet. Diese Zahlen stammen aus dem Jahresbericht 2018 des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo).
Die Kaufpreise von Apotheken variieren nach wie vor sehr, doch im Schnitt sind sie 2018 gegenüber dem Vorjahr um 73.000 Euro auf 458.000 Euro stark angestiegen. Dieser Zuwachs ist auch der Grund, warum Existenzgründer ...
Absolventen haben die Auswahl bei der Stellensuche, der Bewerbermarkt ist ein Angebots-, kein Nachfragemarkt – das gilt auch für die Apothekenbranche. Hier ist also ein Umdenken gefragt: Bewerben Sie sich bei Ihren ...
Die Apothekenkonjunkturindex-Befragung (APOkix) des IFH Köln für den Monat Juli 2019 zeigt: Das Verbot kostenloser Zugaben bei der Abgabe rezeptpflichtiger Medikamente wird in der Branche mehrheitlich begrüßt. Vor allem Taschentücher, Süßigkeiten und Produktproben werden in Apotheken zusätzlich kostenfrei herausgegeben.