Viermal jährlich geben das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit heraus. Es informiert zu aktuellen Aspekten der Risikobewertung von Arzneimitteln. Ziel ist es, die Kommunikation möglicher Risiken von Arzneimitteln zu verbessern und die Bedeutung der Überwachung vor und nach der Zulassung (Pharmakovigilanz) in den Blickpunkt zu rücken.
Die aktuellen Bund-Länder-Beschlüsse sehen vor, dass die nationale Teststrategie zur Eindämmung der Coronapandemie auch Arbeitgeber in die Verantwortung nimmt, Schnelltests innerhalb der Belegschaft durchzuführen.
Durch die Coronakrise werden Apothekenmitarbeiter und die Apotheker selbst teilweise im Homeoffice tätig. Doch nur ein Bruchteil verfügt über ein steuerlich abzugsfähiges Arbeitszimmer. Um die Kosten dennoch ...
Seit der § 132j Sozialgesetzbuch (SBG) V am 01.03.2020 in Kraft trat, ist es Apothekern gestattet, GKV-Versicherten im Rahmen von Modellvorhaben in öffentlichen Apotheken eine Grippeschutzimpfung zu verabreichen, wenn sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, die an die Räume und das Personal gestellt werden. Für die Umsatzsteuerjahreserklärung muss dabei beachtet werden, dass derartige Grippeschutzimpfungen im Rahmen von Modellvorhaben seit dem 01.04.2021 von der Umsatzsteuer befreit sind.
Laut aktualisierter „Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV)“ erhalten Apotheken für die Beschaffung und bedarfsgerechte ...
Am 01.03.2021 ist der neue vdek-Arzneiversorgungsvertrag (vdek-AVV) zwischen dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) und dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in der Fassung vom 01.02.2021 in Kraft getreten.
Die CE-App – Ihr Chef-Assistent für die Jackentasche
Als Inhaber, Freiberufler oder Unternehmer tragen Sie auch Arbeitgeber-Verantwortung. Die neue App von CE Chef easy liefert exklusive Nachrichten, Videos und Grafiken – nur für Chefs. Holen Sie sich den Push-Dienst auf Ihr Handy und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Die Umsetzung der Rabattverträge mit Arzneimittelherstellern durch Apotheken hat den Krankenkassen im Jahr 2020 einen neuen Rekord bei den Einsparungen eingebracht. Mit 4,966 Mrd. Euro liegen die Minderausgaben leicht über denen des Vorjahres (2019: 4,965 Mrd. Euro).