Zu etwa 90 % sind die langjährige Hypertonie und die koronare Herzkrankheit für die Entstehung der Herzinsuffizienz verantwortlich. Zusätzlich können auch tachykarde bzw. bradykarde Herzrhythmusstörungen zu einer Herzinsuffizienz führen. Im Anfangsstadium (NYHA I) bemerkt der Patient oft nur wenig von der Herzinsuffizienz.
„Ausverkauf der Interessen der Ärzte?“ – fragt sich der SpiFa mit Blick auf die bisherige Bilanz der Arbeit der Bundesärztekammer und ihres Präsidenten Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery. Ob die vor Ostern ...
Mit Beschluss vom 7. Januar 2015 hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz abgelehnt, die Vollziehung eines Haftungsbescheids wegen einer Kassenmanipulation auszusetzen (Az. 5 V 2068/14).
Oft lehnen Kostenträger die Erstattung einer Abrechnung ab, wenn die Nrn. 657 (Vektorkardiographie) und 651 (EKG) GOÄ nebeneinander angesetzt werden. Die Begründung: Das EKG umfasse auch die Vektorkardiographie, d.h., die Nr. 657 sei Bestandteil der Nr. 651 GOÄ. Dieser Hinweis ist auch in Kommentaren zu finden – aber so nicht richtig.
Erstmals wurde die ärztliche Gebührenordnung in Deutschland in ihrem historischen Kontext wissenschaftlich untersucht. Die Brendan-Schmittmann-Stiftung analysierte die ärztliche Taxe von der beginnenden ...
Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, hat sich kritisch zu Medienberichten geäußert, nach denen die Bundesregierung im Zusammenhang mit der Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ...
Was bedeutet die Entbudgetierung konkret für Ihre Praxis? Gehören Sie zu den Gewinnern oder den Verlierern der Reform? Und welche Anpassungen sind jetzt sinnvoll? Das IWW-Webinar am 10.10.2025 zeigt Ihnen in nur 2 Stunden am PC, was Hausarzt-Praxen jetzt wissen müssen.
(Wieder) fit für die Abrechnung in 4 x 2 Stunden am PC
Sie haben eine Wieder- oder Quereinsteigerin in der Praxis, die schnell Sicherheit in der Abrechnung gewinnen soll? Der neue IWW-Online-Lehrgang vermittelt das nötige Praxiswissen in kürzester Zeit. Nach 4 Terminen können die Teilnehmerinnen ärztliche Leistungen vollständig und sauber abrechnen.
IWW-Webinare: Aktuelles zu EBM- und GOÄ-Tipps für die Hausarztpraxis
Gibt es neue Abrechnungspositionen und -regeln im EBM? Lasse ich Honorarpotenzial liegen? Wie kann ich meine Abrechnungsprozesse optimieren? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen die neue IWW-Webinar-Reihe speziell für die Hausarztpraxis – kurzweilig, interaktiv und direkt umsetzbar!