14.05.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Viele Hausärzte betreuen Patienten in stationären Pflegeeinrichtungen auf Grundlage eines Kooperationsvertrags gemäß Anlage 27 Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä, online unter iww.de/s12868 ). Für diese Betreuung erhalten Hausärzte, ggf. auch Fachärzte, eine zusätzliche Vergütung, die – je nach Zahl der betreuten Patienten – durchaus einige Tausend Euro betragen kann. Die entsprechenden Abrechnungspositionen finden sich im EBM-Abschnitt 37.2 „Kooperations- und ...
> lesen
14.05.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Quartals-Update Abrechnung
Ein Ziel von AAA Abrechnung aktuell ist es, die Arztpraxen über die wichtigsten Abrechnungsneuerungen auf dem Laufenden zu halten, und zwar auf verschiedenen Kanälen, z. B. auch mit der IWW-Webinarreihe Abrechnung in der Hausarztpraxis , die als Quartals-Update konzipert ist und mit praxisnahen Honorartipps zu EBM, GOÄ oder HzV angereichert wird. Für den nächsten Webinar-Livetermin am Mittwoch, den 25.06.2025 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr wird die Abrechnungsberaterin Heike Junge ...
> lesen
13.05.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025 / Digitalisierung
Nachdem das Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM) zum 01.10.2024 mit „velibra“ die erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) dauerhaft in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen hatte, ist die Zahl der dauerhaft gelisteten DiGA inzwischen auf insgesamt über 40 angestiegen. Hinzu kommen knapp 20 vorläufig aufgenommene DiGA (Stand: Mai 2025). Bis Ende 2024 wurden 87 Prozent der DiGA ärztlich bzw. psychotherapeutisch verordnet, 13 Prozent wurden von den Krankenkassen ohne Verordnung ...
> lesen
08.05.2025 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Der 44-jährige Patient ist in der hausärztlichen Praxis bekannt und wird dort regelmäßig wegen Diabetes mellitus betreut. Im Rahmen einer Videosprechstunde klagt er über zunehmende thorakale Schmerzen, vorwiegend bei erheblicher körperlicher Belastung. Er habe dabei weder Luftnot noch Schweißausbrüche oder Schwindel gespürt. Die Symptome seien erstmalig vor etwa vier Monaten aufgetreten. Neben dem Diabetes besteht eine Hypercholesterinämie sowie eine beidseitige Gonarthrose, die sich ...
> lesen
08.05.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Leserfrage EBM und GOÄ
Frage: „Stimmt es, dass für den quantitativen D-Dimer-Schnelltest die EBM-Nr. 32027 (15,30 Euro in 2025) nicht abrechenbar ist und stattdessen die schlechter vergütete Nr. 32117 (4,46 Euro) angesetzt werden müsste. Hinzu kommt, dass das Gerät in unserer Praxis einen quantitativen Wert liefert, während in der Leistungslegende von Nr. 32117 nur von einem „qualitativen Nachweis“ die Rede ist. Müsste diese Messung folglich auch hier als IGeL erfolgen und dürfte nicht über den EBM ...
> lesen
08.05.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Gebührenrecht
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) enthält zwar rund 2.400 Gebührenordnungspositionen, gleichwohl werden damit nicht alle denkbaren ärztlichen Leistungen abgedeckt. Das liegt bekanntlich am Alter der GOÄ. Ihre letzte vollständige Überarbeitung stammt aus dem Jahr 1982. Das Spannungsverhältnis zwischen der Statik ihres Gebührenkatalogs und der laufenden Fortentwicklung der Medizin löst die GOÄ über die sogenannte Analogabrechnung. Mit ihr kann eine ärztliche Leistung, die in der ...
> lesen
08.05.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum GOÄ
Frage: In unserem MVZ ist neben den Allgemeinmedizinern ein neuer Facharzt angestellt und daher haben wir auch einen neuen Vertrag mit dem Krankenhaus geschlossen. Darin ist festgehalten, dass GOÄ-konform abgerechnet wird. Es stellt sich die Frage, ob die Nr. 4 GOÄ auch abgerechnet werden kann, wenn sich die Beratung und Unterweisung an das Pflegepersonal richtet. Oder ist es nur für Pflegepersonal in Pflegeeinrichtungen vorgesehen und nicht für Gesundheitspfleger auf einer Station in ...
> lesen
07.05.2025 ·
Downloads allgemein aus AAA · Downloads · Kassenabrechnung
Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.
> lesen
07.05.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Telematikinfrastruktur
Seit April 2025 läuft der Regelbetrieb für die elektronische Patientenakte (ePA), einer weiteren Anwendung der Telematikinfrastruktur (TI) für Vertragsärzte. In den nächsten Wochen werden alle Praxen, Krankenhäuser und Apotheken mit den nötigen Softwaremodulen ausgestattet. Für Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Befüllung der ePA sollten Sie daher drei im EBM enthaltene Positionen im Auge behalten.
> lesen
07.05.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Über die Vereinfachungen bei der Videosprechstunde sowie deren Abrechnung wurde in der April-Ausgabe von AAA bereits kursorisch berichtet ( AAA 04/2025, Seite 1 ). Wie angekündigt stellen wir Ihnen die Regelungen nachfolgend im Detail und mithilfe von Abrechnungsbeispielen vor.
> lesen