04.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Interview
Prof. Dr. med. Wolfgang von Meißner ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin, Notfallmedizin und Intensivmedizin. In Baiersbronn im Schwarzwald ist er Teilhaber der Praxisgemeinschaft Hausärzte am Spritzenhaus. Seit einiger Zeit nutzt er den Medicbot – eine KI, die er mitentwickelt hat. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte, was das für den Praxisalltag bedeutet.
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: „Die private Krankenversicherung (PKV) eines Patienten hat Nr. 800 GOÄ gestrichen. Die Leistungen haben wir im Notdienst erbracht. Begründung: Diese Position sei nur für Neurologen berechnungsfähig. Ist das rechtens?“
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Prävention
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18.06.2025 ein neues Präventionsprogramm zur Früherkennung von Lungenkrebs beschlossen (G-BA-Beschluss online unter iww.de/s13184 ). Die wesentlichen Informationen zur neuen Früherkennung, die im kommenden Jahr Kassenleistung wird, sind auch für Hausärztinnen und Hausärzte von Relevanz.
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Die Leistungen nach den EBM-Nrn. 01747 und 01748 EBM (Aufklärungsgespräch und Durchführung eines Ultraschall-Screenings auf Bauchaortenaneurysmen) können nur ein einziges Mal durch den Vertragsarzt abgerechnet werden, da der Versicherte nur einmal im Leben einen entsprechenden Leistungsanspruch hat. Der Wortlaut der Nrn. 01747 und 01748 lässt keine andere Auslegung zu. Beide Positionen sind ausschließlich bei männlichen Patienten ab dem 65. Lebensjahr berechnungsfähig. Eine ...
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Ursprünglich war vorgesehen, dass Sie in dieser AAA-Ausgabe über die im Zusammenhang mit der Hausarzt-Entbudgetierung neu zu beschließende Vorhaltepauschale und deren Ausgestaltung näher informiert werden. Doch offenbar konnten sich KBV und Krankenkassen auch im Juni nicht über die Inhalte und die Bewertung der neuen Vorhaltepauschale einigen. Sobald uns neue Informationen und Beschlüsse zu den Umsetzungsdetails, die auf das Gesundheitsversorgungstärkungsgesetz (GVSG) zurückgehen, ...
> lesen
25.06.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Verordnungsfähigkeit
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 15.05.2025 festgelegt, welche Arzneimittel zur Tabakentwöhnung bei Kassenpatienten verordnet werden können – sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es muss sich um Versicherte mit einer bestehenden schweren Tabakabhängigkeit handeln, denen dann ausnahmsweise zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) diese Arzneimittel verordnet werden können. Der Beschluss tritt – vorbehaltlich der Nichtbeanstandung durch ...
> lesen
25.06.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Digitalisierung & Recht
Der TI-Messenger, kurz TIM, ist eine Art „WhatsApp für die Telematikinfrastruktur“ (TI). Über den TIM können alle beteiligten Gesundheitsberufe (Arzt/Ärztin, Pflegekraft, Apotheker/in etc.) deutschlandweit in Echtzeit sicher miteinander kommunizieren, und zwar inklusive Dokument- und Bilddatenaustausch. Auch von unterwegs erreichen größere Datenmengen schnell den Empfänger. Ferner kann die interne Kommunikation in einer Institution vereinfacht werden, indem alle Beschäftigten per ...
> lesen
24.06.2025 · Fachbeitrag aus AAA · BG-Abrechnung
Die Ständige Gebührenkommission nach § 52 des Vertrags Ärzte/Unfallversicherungsträger hat Änderungen der UV-GOÄ beschlossen, die zum 01.07.2025 wirksam werden. Wesentlicher Punkt ist dabei eine Gebührenerhöhung um 4,41 Prozent . Weitere Änderungen, die das Gebührenverzeichnis betreffen, sind der aktuellen UV-GOÄ zu entnehmen (bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung [DGUV] online unter iww.de/s13163 ).
> lesen
10.06.2025 · Fachbeitrag aus AAA · KBV-Honorarberichte
Die KBV hat die Honorarberichte für das gesamte Jahr 2023 veröffentlicht (siehe iww.de/s13044 ). Von besonderer Bedeutung ist dabei die Honorarentwicklung bei den Kinder- und Jugendärzten: Seit dem Quartal II/2023 werden alle Leistungen der Kinder- und Jugendärzte aus dem Abrechnungskapitel 04 des EBM unbudgetiert vergütet. Auch erlauben die Daten eine ungefähre Einschätzung der Auswirkungen der Entbudgetierung bei den hausärztlichen Leistungen ab dem Quartal IV/2025 auf der Ebene ...
> lesen