08.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM-Positionen im Fokus
Laut einer Befragung der gesetzlichen Krankenversicherung im März und April 2024 hatten rund 25 Prozent der Patienten in Hausarztpraxen ausschließlich Kontakt mit dem nichtärztlichen Personal (Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbands vom 23.04.2025 online unter iww.de/s13186 ). Im Jahr 2019 betrug der Wert noch 21 Prozent. Im Jahr 2022 – während der Coronapandemie – lag er bei 32 Prozent. Die Frage, die sich stellt: Welche Leistungen sind ohne einen Arzt-Patienten-Kontakt (APK) ...
> lesen
07.07.2025 · Nachricht aus AAA · Leserforum GOÄ
Frage: „Ist die Nr. 602 GOÄ mehrfach am Tag (stündlich o. Ä.) abrechenbar, wenn eine Dauermessung und stündliche Ableitung des Werts erfolgt?“
> lesen
07.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Der männliche Patient war vor einigen Wochen nach einem Grillabend gestürzt und hatte sich mehrere Schnittwunden an beiden Händen zugezogen. Er reinigte die Wunden unter fließendem Wasser und versorgte sie mit Pflastern. Nach etwa drei Wochen fiel ihm im Daumenballenbereich rechts eine knotige Struktur auf, die auf Druck einen stechenden Schmerz verursachte. Eine weitere Woche danach sucht er den Hausarzt auf.
> lesen
07.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Der Bewertungsausschuss hat für das Gebiet Kinder- und Jugendmedizin die Altersgruppe der Heranwachsenden in die Allgemeinen Bestimmungen 4.3.5 des EBM beschlossen. Damit wurde die Gebietsdefinition in der aktuellen (Muster-)Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer (BÄK) umgesetzt. Ein Heranwachsender ist definiert als ein Versicherter ab Beginn des 19. Lebensjahres bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Zudem hat der Bewertungsausschuss klargestellt , dass alle Leistungen des EBM-Kapitels ...
> lesen
04.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Interview
Prof. Dr. med. Wolfgang von Meißner ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin, Notfallmedizin und Intensivmedizin. In Baiersbronn im Schwarzwald ist er Teilhaber der Praxisgemeinschaft Hausärzte am Spritzenhaus. Seit einiger Zeit nutzt er den Medicbot – eine KI, die er mitentwickelt hat. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte, was das für den Praxisalltag bedeutet.
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ
Frage: „Die private Krankenversicherung (PKV) eines Patienten hat Nr. 800 GOÄ gestrichen. Die Leistungen haben wir im Notdienst erbracht. Begründung: Diese Position sei nur für Neurologen berechnungsfähig. Ist das rechtens?“
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Prävention
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18.06.2025 ein neues Präventionsprogramm zur Früherkennung von Lungenkrebs beschlossen (G-BA-Beschluss online unter iww.de/s13184 ). Die wesentlichen Informationen zur neuen Früherkennung, die im kommenden Jahr Kassenleistung wird, sind auch für Hausärztinnen und Hausärzte von Relevanz.
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Ursprünglich war vorgesehen, dass Sie in dieser AAA-Ausgabe über die im Zusammenhang mit der Hausarzt-Entbudgetierung neu zu beschließende Vorhaltepauschale und deren Ausgestaltung näher informiert werden. Doch offenbar konnten sich KBV und Krankenkassen im Juni nicht über die Inhalte und die Bewertung der neuen Vorhaltepauschale einigen. Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir in AAA darüber berichten. An dieser Stelle weisen wir Sie gerne auch auf das „IWW-Webinar Hausarzt ...
> lesen
01.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Die Leistungen nach den EBM-Nrn. 01747 und 01748 EBM (Aufklärungsgespräch und Durchführung eines Ultraschall-Screenings auf Bauchaortenaneurysmen) können nur ein einziges Mal durch den Vertragsarzt abgerechnet werden, da der Versicherte nur einmal im Leben einen entsprechenden Leistungsanspruch hat. Der Wortlaut der Nrn. 01747 und 01748 lässt keine andere Auslegung zu. Beide Positionen sind ausschließlich bei männlichen Patienten ab dem 65. Lebensjahr berechnungsfähig. Eine ...
> lesen