08.03.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Infektionsschutz
Fast alle verbliebenen Test- und Maskenpflichten sind mit dem 01.03.2023 ausgelaufen. Auch Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sind von der Test- und Maskenpflicht befreit. Lediglich für Besucherinnen und Besucher in Praxen, Pflegeheimen und Kliniken gilt bundesweit noch bis zum 07.04.2023 die Maskenpflicht. Doch auch darüber hinaus können Sie per Hausrecht selbst eine Maskenpflicht verordnen!
> lesen
08.03.2023 · Fachbeitrag aus AAA · TSVG-Fälle
Seit dem 01.01.2023 gelten für die TSVG-Fälle auch neue Vorgaben beim Handling und bei der Abrechnung der Hausarztvermittlungsfälle (siehe AAA 01/2023, Seite 3 und AAA 02/2023, Seite 4). Abgesehen von einem höheren Vermittlungszuschlag (EBM-Nr. 03008/04008) sind die möglichen Zeiträume, in denen der vermittelte Facharzttermin liegen kann, deutlich verlängert worden. Dabei ist ggf. eine medizinische Begründung erforderlich.
> lesen
07.03.2023 ·
Sonderausgaben aus AAA · Downloads · Privatliquidation
Die GOÄ, die zuletzt im Jahr 1996 teilreformiert wurde, ist alt, doch sie gilt weiterhin. Die Sonderausgabe zeigt die Rahmenbedingungen für Faktorsteigerungen nach der GOÄ sowie mögliche Begründungen dafür oder den Umgang mit denkbaren Einwänden. Mithilfe von Beispielen und Formulierungshilfen wird erläutert, in welchen Fällen und auf welche Weise eine Steigerung der GOÄ-Faktoren über den Schwellenwert hinaus angemessen, gut begründet und erfolgversprechend ist. Ziel ist es, die ...
> lesen
06.03.2023 · Fachbeitrag aus AAA · Refresher
Damit Laboruntersuchungen bei bestimmten Untersuchungsindikationen oder bei klar definierten Erkrankungen nicht aus Kostengründen vermieden werden, gibt es seit vielen Jahren die sogenannte Kennnummern-Regelung. Mit deren Hilfe werden einzelne Laboranalysen nicht für die Berechnung des arztpraxisspezifischen Fallwerts berücksichtigt (siehe „So funktioniert der Wirtschaftlichkeitsbonus Labor“, AAA 01/2023, Seite 7). Dieser Beitrag zeigt, wie die Kennnummern zur Sicherung des ...
> lesen
06.03.2023 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Die vom Patienten gewünschte Ernährungsberatung im Zusammenhang mit Übergewicht und ggf. auch geplanter sportlicher Betätigung wird – gerade in der vorösterlichen Fastenzeit – regelmäßig angefragt. Diese Leistungen gehören allerdings grundsätzlich nicht zum Katalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und werden GKV-Patienten ggf. als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) angeboten. Daher finden Sie hier die typischen Leistungen rund die Ernährungsberatung gemäß GOÄ.
> lesen
06.03.2023 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2023
Die extrabudgetäre Vergütung der Verordnung von medizinischer Rehabilitation nach Vordruck-Muster 61 mit Abrechnung der EBM-Nr. 01611 war zunächst befristet bis zum 31.03.2023 (AAA 04/2021, Seite 19). Da derzeit keine zuverlässigen Prognosen möglich sind, wie sich die Anzahl der vertragsärztlichen Verordnungen der EBM-Nr. 01611 entwickeln wird, hat der Bewertungsausschuss diese extrabudgetäre Finanzierung bis zum 31.12.2023 verlängert. Die mit 315 Punkten bewertete Nr. 01611 wird ...
> lesen
03.03.2023 · Fachbeitrag aus AAA · G-BA
Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Ärzte und Psychotherapeuten Krankenfahrten , Krankentransporte und Rettungsfahrten verordnen, wenn der Patient stationär oder ambulant behandelt werden soll. Näheres hierzu regelt die Krankentransportrichtlinie (KT-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA; online unter iww.de/s7681 ), die mit Wirkung zum 11.01.2023 geändert worden ist. In diesem Beitrag werden die Voraussetzungen für die Verordnung von Krankenfahrten erläutert.
> lesen
03.03.2023 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2023
Die EBM-Nr. 01940 für die COVID-19-Präexpositionsprophylaxe mit monoklonalen Antikörpern (MAK) kann zunächst bis zum 07.04.2023 abgerechnet werden (AAA 01/2023, Seite 6). Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat jetzt ihre Empfehlung zur Präexpositionsprophylaxe einer COVID-19-Erkrankung mit dem monoklonalen Antikörper Evusheld ® weiter eingegrenzt. Die Gabe der Antikörperkombination mit den Wirkstoffen Tixagevimab und Cilgavimab soll nur noch in begründeten Einzelfällen für ...
> lesen
03.03.2023 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ
Frage: „Welche Gebührenziffer aus der GOÄ kommt für die Abrechnung eines telemetrischen Monitorings von selbst gemessenen Blutdruckwerten in Betracht?“
> lesen