HINWEIS:

Aktuell sind wir wegen einer technischen Störung telefonisch nicht erreichbar.

Bei Fragen zu den IWW-Webinaren schicken Sie uns bitte eine E-Mail an seminare@iww.de.

Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Leserfrage EBM und GOÄ

    D-Dimere-Schnelltest mit EBM-Nr. 32117 bzw. analog Nr. 3741 GOÄ

    | FRAGE: „Stimmt es, dass für den quantitativen D-Dimer-Schnelltest die EBM-Nr. 32027 (15,30 Euro in 2025) nicht abrechenbar ist und stattdessen die schlechter vergütete Nr. 32117 (4,46 Euro) angesetzt werden müsste. Hinzu kommt, dass das Gerät in unserer Praxis einen quantitativen Wert liefert, während in der Leistungslegende von Nr. 32117 nur von einem „qualitativen Nachweis“ die Rede ist. Müsste diese Messung folglich auch hier als IGeL erfolgen und dürfte nicht über den EBM abgerechnet werden?“ |

     

    Antwort: Die Antwort auf die erste Teilfrage ergibt sich bereits aus dem offiziellen Legendentext der EBM-Nr. 32027: „D-Dimer (nicht mittels trägergebundener Reagenzien)“. Dadurch besteht nach unserer Einschätzung für Nicht-Laborfachärzte nur die Möglichkeit, den Test mit Nr. 32117 abzurechnen, auch wenn es sich um den aussagekräftigeren quantitativen Test handelt. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Test als Ige-Leistung zu erbringen und abzurechnen (3741 A, siehe auch GOÄ-Ratgeber der BÄK , Deutsches Ärzteblatt 111, Heft 16 [18.04.2014], S. A-706). Da GKV-Patienten jedoch einen Anspruch auf einen Test zulasten ihrer Krankenkasse haben, müsste der Patient vorher darauf hingewiesen werden, dass er den Test auch zulasten der GKV ‒ und für ihn kostenfrei ‒ bekommen kann, wobei das Ergebnis aber in der Regel frühestens erst nach Stunden vorliegen dürfte.

     

    • Abrechnungsmöglichkeiten D-Dimer (für Nicht-Laborfachärzte)
    EBM
    Leistung
    Bewertung

    32027

    D-Dimer (nicht mittels trägergebundener Reagenzien)

    15,30 Euro

    32117

    Qualitativer Nachweis von Fibrinmonomeren, Fibrin- und/oder Fibrinogen-Spaltprodukten (z. B. D-Dimere)

    Laborkompendium der KBV: Leistungsinhalt der Nr. 32 117 sind qualitative oder semiquantitative Schnelltests zum Nachweis von Spaltprodukten, die bei der plasmatischen Gerinnung der Fibrinolyse auftreten (z. B. D-Dimer-Bestimmung zum Ausschluss einer Lungenembolie oder einer Beinvenenthrombose).

    4,46 Euro

    GOÄ
    Leistung

    A 3741

    D-Dimer-Schnelltest (apparativ-quantitativ) analog zu Nr. A 3732

    200 Punkte

    13,41 Euro*

    A 3937

    D-Dimer-Schnelltest (visuell-qualitativ)

    180 Punkte

    12,07 Euro*

     

    * 1,15-fach für Laborleistungen

     

    beantwortet von Dr. med. Heiner Pasch, Kürten

    Quelle: Ausgabe 05 / 2025 | Seite 1 | ID 50363157